Bildtext einblenden
Sie will mit der DJK Otting in der Bezirksliga 1 wieder angreifen: Michaela Gradl. (Foto: Weitz)

Ottings Fußballerinnen legen mit einem Heimspiel los

Pünktlich mit dem Ende der Sommerferien starten auch die Fußballerinnen in ihre Saison 2025/26. Dabei wird es einige Veränderungen geben: Zwei Traditionsmannschaften sind von der Landkarte verschwunden: Der TV Altötting (zuletzt Bezirksoberliga) und die DJK Traunstein (zuletzt Bezirksliga 1), die über Jahrzehnte dem Damenfußball in der Region ein Gesicht gegeben haben, mussten ihre Mannschaften aufgrund von Spielerinnenmangel vom Spielbetrieb abmelden.


»Trotz Intensivierung der Jugendarbeit in den letzten Jahren konnten wir noch nicht in ausreichendem Umfang eigene Jugendspielerinnen ausbilden. Die Altersstruktur der bisherigen Mannschaft und einige Abgänge veranlassten uns daher zu dem Schritt, keine Mannschaftsmeldung für diese Saison abzugeben«, informiert Stefan Gilch, der1. Vorsitzende der DJK Traunstein. »Diese Entscheidung fiel uns sehr schwer, hat doch der Frauenfußball in unserem Verein nach wie vor einen hohen Stellenwert.«

Neuaufbau soll bald Früchte tragen

Die gute Nachricht ist: »Wir planen baldmöglichst wieder eine Frauenmannschaft in den Ligabetrieb zu bringen«, teilte Gilch weiter mit. Eine kleine Gruppe trainiert derzeit auch weiterhin einmal wöchentlich, interessierte Fußballerinnen können jederzeit gerne zum Training vorbeikommen. »Wir freuen uns über jeden Neuzugang.«

Auch aus dem TVA-Lager wird Ähnliches vermeldet: »Wir sind bestrebt, in Zukunft wieder eine erfolgreiche Damenmannschaft aufzubauen und diese nachhaltig im Verein zu verwurzeln«, heißt es auf der Internetseite des TVA zur Zukunft des Damenfußballs im Verein.

Die ranghöchste Damenmannschaft im Kreis Inn/Salzach ist damit der SV Saaldorf. Die »Erste« spielt in der Bezirksoberliga und wird auch in der neuen Saison von Katrin Zellner gecoacht. Die Reserve geht in der A-Klasse 4 auf Punkte- und Torejagd. Trainer der »Zweiten« ist Peter Prechtl. Beide werden von Co-Trainer Manfred Stelzig unterstützt. Neu im Kader ist Alina Loth aus Traunstein, zudem rücken vier Spielerinnen von den eigenen B-Mädchen auf.

»In der Ersten Mannschaft haben wir uns klar zum Ziel gesetzt, dass wir unsere Spielweise durchziehen und mutig, flexibel und mit Kopf in jedes Spiel gehen«, betont Saaldorfs Sprecherin Johanna Hafner. Favoriten haben die Saaldorferinnen in der Bezirksoberliga keinen ausgemacht. »Jede Mannschaft gibt immer ihr Bestes und ist hungrig auf Siege.«

Die Zweite Mannschaft legt in der A-Klasse 4 erst eine Woche später – und zwar am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei der SG Bruckmühl/Höhenrain los. »Ziel der Zweiten Mannschaft ist es, im oberen Drittel mitzuspielen«, informiert Hafner.

Der SV Saaldorf I legt am Sonntag um 16.30 Uhr beim FC Markt Schwaben los. »Markt Schwaben ist neu in der Liga. Das heißt, wir können sie nicht wirklich einschätzen, aber sie sind sicher nicht umsonst aufgestiegen«, betont Hafner und ergänzt: »Wir hoffen auf einen guten Saisonstart.«

In der Bezirksliga 1 sind die DJK Otting, Aufsteiger SV Waldhausen und der SV Kay vertreten. Die DJK Otting startet mit einem Heimspiel. Anstoß der Partie gegen die SG Aßling/Grafing ist am Samstag um 17 Uhr. »Das wird gleich eine schwere Aufgabe für uns werden«, sagt Ottings Trainer Markus Kretz, der sich mit der Sommer-Vorbereitung sehr zufrieden zeigte. »Auch die Trainingsbeteiligung war sehr gut«, lobt er sein Team.

Seiner Mannschaft steht in dieser Saison ein größerer Umbruch bevor: Einige etablierte Kräfte haben aufgehört, dafür sind einige Spielerinnen aus der eigenen Jugend aufgerückt. »Wir starten total verjüngt«, sagt Kretz. »Saisonziel ist es daher, einen Mittelfeldplatz – also Rang sechs oder sieben – zu holen.« Die »Zweite« geht in der A-Klasse 4 auf Punktejagd. Die erste Partie bei der SG Au/Parsberg wurde aber gleich mal auf Freitag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, verlegt.

Beim SV Kay zeigte man sich mit der Sommer-Vorbereitung zufrieden. Gleich zum Saisonstart wartet ein Brocken auf das Team von Trainer Peter Fenis: Es geht am Samstag um 16 Uhr zum Vizemeister SG Babensham/Eiselfing. Gespielt wird am Sportplatz in Babensham. Der Gastgeber gilt als klarer Aufstiegsfavorit, für den SV Kay wird es also gleich mal einen echten Härtetest geben. Noch etwas länger Zeit in der Vorbereitung hat der SV Waldhausen, denn die Partie des ersten Spieltags gegen die SG Haar/Grasbrunn ist auf Dienstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr, verschoben worden.

In der Kreisliga 3 greifen der TSV Altenmarkt, die SG Engelsberg/Garching und die SG Fridolfing/Laufen an. Die Saison eröffnen zwei dieser Mannschaften im direkten Duell – und zwar empfängt die SG Engelsberg/Garching am heutigen Donnerstagabend die SG Fridolfing/Laufen. Anpfiff der Partie ist um 20 Uhr in Engelsberg. Die Gäste zeigen sich selbstbewusst: »Ziel ist es, direkt die ersten drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, um dieses Jahr so wenig wie möglich mit dem Abstieg zu tun zu haben«, teilt die SG auf Facebook mit.

Der TSV Altenmarkt blickt »auf vier intensive und starke Wochen zurück«. Einziger Wermutstropfen: In den vier Testspielen in der Sommer-Vorbereitung gab es keinen Sieg, dennoch »starten wir mit Motivation, Power und Ehrgeiz in die neue Saison«. Los geht es mit einem Heimspiel. Der erste Gegner ist am Samstag um 17 Uhr der SV Schechen.

DJK Nußdorf meldet eine Zweite Mannschaft

In der Kreisklasse 3 sind die SG Neukirchen/Hammerau, der TSV Peterskirchen und die DJK Nußdorf am Start. Die Nußdorferinnen haben das erste Spiel auf Wunsch des Gegners (Hochzeit) verlegt. Das Duell gegen den SV Unterneukirchen ist jetzt erst am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr. Die DJK startet mit sechs Neuzugängen aus der eigenen Jugend in die neue Saison. »Das freut uns besonders«, hebt Damenabteilungsleiterin Claudia Wimmer hervor, die auch weiterhin selbst die Fußballschuhe schnürt. Das Team von Wolfi Wimmer will in dieser Saison »definitiv wieder in der oberen Hälfte mitspielen«. Die Kreisklasse 3 präsentiert sich laut Claudia Wimmer auch in dieser Saison ausgeglichen. »Ich bin überzeugt davon, dass wieder jeder jeden schlagen kann«, hebt sie hervor.

Neu bei der DJK in dieser Saison ist: Man hat erfreulicherweise wieder eine Zweite Mannschaft gemeldet, die in der A-Klasse 4 (erstes Spiel am Freitag, 19. September, um 19.30 Uhr beim ASV Grassau) antreten wird. »Hier geht es hauptsächlich darum, in den Damenfußball reinzukommen, Spielpraxis zu sammeln und auch angeschlagene oder schwächere Spielerinnen Spielzeit zu geben und Spaß am Fußball zu haben«, erklärt Claudia Wimmer die Gründe.

Mit Auswärtsspielen legen der TSV Peterskirchen (am Sonntag um 18 Uhr beim SV Prutting II) und die SG Neukirchen/Hammerau (am Samstag um 16 Uhr beim SV Oberbergkirchen) los. Auf der Kommandobrücke der SG Neukirchen/Hammerau hat es eine Änderung gegeben: Der bisherige Co-Trainer Max Binder ist jetzt der Chefcoach. »Mit Michael Reischl konnten wir einen erfahrenen Spieler und Coach des FC Hammerau gewinnen«, informiert Neukirchens Funktionär Ralf Wildner. Komplettiert wird das Team mit dem bisherigen Cheftrainer, Andi Wurm, der jetzt als weiterer »Co« agiert. Er spielt und trainiert jetzt auch das Dritte Herren-Team des TSV Siegsdorf.

»Einen klaren Favoriten sehe ich nicht in dieser Liga«, sagt Wildner. »Die Kreisklasse ist meiner Ansicht nach ausgeglichen, wohl mit leichten Vorteilen für den TSV Peterskirchen als Kreisliga-Absteiger sowie dem SV Oberbergkirchen als letztjährigen Zweiten, der den Aufstieg nur knapp verpasst hat.« Die SG selber, so Wildner weiter, wolle guten und erfolgreichen Fußball spielen. »Wie sich das am Ende der Saison in der Tabelle widerspiegelt, hängt größtenteils von einer verletzungsfreien Saison und von beruflichen, privaten Umständen ab.«

Dass die SG ausgerechnet beim SV Oberbergkirchen starten muss, »treibt mir nicht gerade Freudentränen ins Gesicht«, betont Wildner und ergänzt: »Haben wir uns doch die letzten Jahre immer sehr schwer gegen diese Mannschaft getan.« Man müsse diesmal versuchen, den Gegner nicht wie gewohnt ins Spiel kommen zu lassen. »Wir werden auch ihre Torschützin vom Dienst, Karin Neuberger, nicht aus den Augen lassen.« SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein