Nach der Heimniederlage gegen die BG Leitershofen/Stadtbergen II zum Saisonauftakt konnten die Panthers zuletzt den MTSV Schwabing II mit 84:75 bezwingen. Gegen die Landeshauptstädter muss Panthers-Cheftrainer Aaron Mitchell weiterhin auf seinen verletzten Sohn Adrian verzichten. Er setzt daher vor allem auf den formstarken Stefan Gruber, der in Schwabing 23 Punkte und 19 Rebounds beisteuerte, sowie Neuzugang Andy Stafford, der 30 Punkte machte. »Wir freuen uns sehr auf das Spiel, um unseren Prozess fortzusetzen und unsere Chemie weiter zu verbessern«, sagte Mitchell. »Aber wir werden gegen München die Unterstützung unserer gesamten Chiemgau-Panthers-Familie brauchen.«
Die DJK DB München startete mit einem knappen 59:58-Heimsieg gegen den MTV 1879 München und einer 75:100-Auswärtsniederlage in Leitershofen in die Saison. Die »Frösche« bieten wie gewohnt ein erfahrenes und gut eingespieltes Team auf, das in der vergangenen Spielzeit Platz vier und in der Saison davor Platz zwei belegte. Bei den letzten Aufeinandertreffen konnten die Panthers in München gewinnen, unterlagen aber zu Hause mit 75:81. Im Jahr davor gingen sogar beide Spiele gegen die DJK verloren. Diese ist in der laufenden Saison mit ihrer U 19 erstmals in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) vertreten und wird neben ihren bewährten Topscorern wie Mateo Kustic und Oliver Russ daher auch einige junge Top-Talente an die Traun mitbringen.
Auf Traunsteiner Seite sieht man sich nach einer etwas holprigen Vorbereitung mit einigen Verletzungen dank des Sieges in Schwabing und zweier arbeitsintensiver Trainingswochen auf einem guten Weg. Die TVTler setzen auf eine konsequente Verteidigung und wollen das Publikum mit schnellem Offensivspiel begeistern. Im Aufbau sollen die Neuzugänge Chris Roll und Bartautas Linartas ihr Team antreiben, während Florian Köppl, Lukas Blank und David Heuwinkel den TVT-Topscorer Stefan Gruber unter dem Korb unterstützen.
In der Halbzeitpause tritt die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des TV Traunstein auf, unter anderem mit Lisa Tröger, der Drittplatzierten im Mehrkampf beim Deutschland-Cup 2025. Einlass in der AKG-Sportarena ist ab 17.30 Uhr. Tickets für die Begegnung gegen die DJK SB München sowie Saisonkarten sind zu den üblichen Öffnungszeiten im Kiosk am Maxplatz erhältlich. SR


