Bildtext einblenden
Auch wenn hier Leonard Herforth (Nr. 71) noch vor ihm läuft: Xaver Holzinger (Nummer 70) gewann auch den 3000-m-Lauf im Rahmen des Athletik-Wettkampfs knapp vor Herforth und Valentin Rudhart (Nr. 58).

»Bis dahin können wir noch einiges üben…«

Mit teilweise erfreulichen Ergebnissen ist das heimische Team vom Deutschen Schülercup im Skilanglauf zurückgekehrt. In Klingenthal standen dabei ein Athletiktest sowie ein Wettkampf auf Skirollern auf dem Programm.


Für die beeindruckendste Leistung sorgte dabei Xaver Holzinger (SV Oberteisendorf): Er setzte sich im Athletiktest der Schüler 14 mit 489 Punkten deutlich vor Leonard Herforth (SC Buntenbock/375) und Valentin Rudhart (WSV Isny/369) durch. Zum Athletik-Test gehörten die Einzelleistungen Beweglichkeit, 30-m-Sprint, Sprung, Kastenbumerang, Parcours und ein 3000-m-Lauf.

»Tobias Scherrmann ist ebenfalls ein Allrounder, der in der Athletik überall gute Ergebnisse erzielt hat«, lobt Gauschülertrainerin Michaela Hofmeister den Sportler des SV Oberteisendorf, der 345 Punkte (6. Platz) verbuchte. Durchwachsen lief es im Athletik-Test für die weiteren heimischen Sportler: 26. Bastian Scheck, SC Eisenärzt; 28. Simon Holzmann; 30. Jakob Aschauer; 47 Levi König, beide SC Vachendorf.

Im Skating über 4,5 km wurde auf einer Straße in einem abgelegenen Wohngebiet gelaufen. »Der Teer war sehr schlecht und rau. Es war schlecht zu laufen – aber für alle gleich«, berichtet Hofmeister.

Am Start ging es für die Athleten los mit Doppelstock. Es folgte eine Schleife von 1 km, die viermal (S 14) bzw. fünfmal (S 15) durchlaufen werden musste. Hier gab es in der Abfahrt noch eine kleine Schikane zu bewältigen. Anschließend ging es zurück ins Ziel, wobei ein Abschnitt ohne Stockeinsatz zu laufen war.

Pech hatte Xaver Holzinger: Ihm ging gleich nach ein paar Metern die Spitze seines Stocks kaputt, wodurch er nicht mehr gut Doppelstock schieben konnte. Er bekam bald einen Ersatzstock, dieser passte aber nicht. Erst bei 1,5 km »kam er bei mir vorbei und ich konnte ihm den passenden Stock geben. Hier hat er sehr viel Zeit verloren«, berichtet Hofmeister. So wurde er Achter, während Rudhart deutlich vor Herforth gewann. »Tobias Scherrmann konnte seine Leistung gut abrufen«, lobt Hofmeister nach dessen 12. Platz. Bastian Scheck (20.) schaffte es noch in die Top 20. Die weiteren Ergebnisse: 30. Jakob Aschauer; 34. Levi König; 38. Simon Holzmann.

Bei den Schülerinnen 14 ging der Athletik-Sieg an Emma Kießling vom gastgebenden VSC Klingenthal. Marie Klinger ((SV Oberteisendorf/13.) und Katharina Kaiser (SC Vachendorf/19.) schafften es in die Top 20. Die weiteren Ergebnisse: 29. Christina Huber; 37. Josefine Pichl, beide SC Vachendorf; 44. Sara Puchinger, WSV Bischofswiesen; 54. Salome Schillinger, SV Oberteisendorf.

Auf der 4,5-km-Distanz wurde Josefine Pichl mit 41,7 Sekunden Rückstand auf Siegerin Lena Holl (SV Mitteltal-Obertal) Siebte, »das war beachtlich«, freut sich Hofmeister. Als Zwölfte mischte auch Marie Klinger noch gut mit. Es folgten: 36. Christina Huber; 45. Katharina Kaiser, beide SC Vachendorf; 47. Salome Schillinger, SV Oberteisendorf.

Bei den Schülern 15 war Lasse Brunner (SC Oberstdorf) der Beste in der Athletik. Zwei vordere Ränge für das Gauteam erkämpften Johann Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) als Elfter und Raphael Reithmeier (SC Bergen) als Zwölfter. Über 5,5 km machten sie es sogar noch besser: Hasenknopf wurde Fünfter. »Das war ein starker Wettkampf, auch Raphael Reithmeier als Zehnter hat ein sehr gutes Rennen gezeigt«, hebt Hofmeister hervor. Xaver Gutsjahr (SC Vachendorf) war mit Rang 18 noch in der oberen Hälfte der Ergebnisliste zu finden – in der Athletik hatte er den 39. Platz verbucht, weil er beim Kastenbumerang und beim Parcours keine Punkte sammeln konnte. Die weiteren Platzierungen (Athletik/Lauf): 36./39. Jonathan Angerer, SC Vachendorf; 37./40. Josef Pertl, SC Ruhpolding. Auf der 5,5-km-Strecke liefen übrigens Pertl und Angerer je eine Runde zu viel, »sie machten aber einen guten Wettkampf«, betont ihre Trainerin. Beste des heimischen Trios im Athletik-Teil der Schülerinnen 15 war Emma Schlederer (SC Vachendorf) als Zwölfte, Rang 28 für Isabella Schneider (TSV Siegsdorf) und Rang 36 für Anna Moosleitner (WSV Aschau) kamen hinzu.

Auf der 5,5-km-Strecke lief Alisa Ortner (SV Oberteisendorf) auf den 7. Platz, sie hatte krankheitsbedingt auf den Athletik-Teil verzichtet. Rang 15 gab es für Schneider, Rang 26 für Schlederer und Platz 29 für Moosleitner.

»Im Großen und Ganzen waren wir zufrieden. In der Athletik gibt es immer was zu verbessern. Aber nachdem diese Wettkampfform erst vor drei Monaten bekannt geworden ist, war speziell der turnlastige Parcours für uns schwierig zu üben. Hierzu braucht man eine Turnhalle – diese steht für unsere Trainingsgruppe leider nicht greifbar zur Verfügung«, bedauert Hofmeister. Man habe zwar auf Alternativübungen gesetzt, doch habe sich deutlich gezeigt, dass andere Gaue hier besser vorbereitet waren.

»Im Rollerwettkampf haben wir uns technisch sehr gut präsentiert. Besonders erfreulich war, dass unsere Sportler aus dem Training viel in den Wettkampf umgesetzt haben. Jetzt geht es ran an die nächsten drei Monate, dann steht der nächste DSC auf dem Plan. Bis dahin können wir noch einiges üben…«, hofft Hofmeister auf einige Fortschritte. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein