Für die Sportler in den Klassen U 16 und U 18 war es ungewohnt, gleich drei Wettbewerbe bei einem Deutschlandpokal bestreiten zu müssen. Ein Crosslauf, ein Skiroller-Einzelstart im Skating und ein kurzer Skiroller-Wettkampf in klassischer Technik wurden ausgetragen. Bei den Altersklassen ab der U 20 waren neben dem Crosslauf die Deutsche Meisterschaft im Sprint in der Skihalle und ein Skating-Wettkampf auf Skirollern – ebenfalls als DM gewertet – zu absolvieren.
Bei der weiblichen Jugend U 16 verzichteten die heimischen Top-Athletinnen Selina Ortner und Laura Klinger (beide SV Oberteisendorf) wegen Knieproblemen bzw. einer Hüftprellung auf den Crosslauf. So gab es Plätze von 17 bis 26, wobei Emilia Flatscher (SV Oberteisendorf) Rang 17 verbuchte. »Sie ist die ganze letzte Saison ausgefallen (Pfeiffersches Drüsenfieber) und kämpft sich jetzt allmählich zurück«, berichtet ihr Trainer.
Über 5 km Skating »hat sich Selina Ortner gut bewegt«, lobt Puchinger nach deren 3. Platz. Für Laura Klinger (8.) war es »kein so guter Tag – beide haben sehr hohe Ansprüche an sich selbst.« Im Klassik-Rennen aber wurde Klinger Dritte – gut 10 Sekunden vor Ortner (5.), »das war schon sehr stark«. Schließlich sei »der Sprung vom Deutschen Schülercup zum Deutschlandpokal schon groß«, erläutert Puchinger.
Die weiteren Ergebnisse (Crosslauf/Skating/ Klassik): Emilia Flatscher, SV Oberteisendorf: 17./24./20. – Johanna Geierstanger, SC Ruhpolding: 20./18./24. – Celina Scheck, SC Eisenärzt: 22./21./19. – Stefanie Mayer, TSV Siegsdorf 24./27./26. – Ella Brantsved, TSV Marquartstein 25./19./22. – Antonia Wurm, WSV Bischofswiesen 26./26./28.
»Podestplatz ist schonetwas Besonderes«
In der U 18 war Viola Danzer (SC Ainring) im Cross (16.) »solide«, anschließend lief es richtig gut. Im Skating wurde sie Fünfte, im Klassik-Wettkampf Dritte. Ein Podestplatz ist schon etwas Besonderes«, hebt Puchinger hervor. Die weiteren Ergebnisse: Sofie Feldmeier, WSV Aschau: 25./25./26. – Noemi Lindauer, SC Ruhpolding 29./27./25. – Paulina Hammann, SV Oberteisendorf 30./32./31.
Bei der männlichen Jugend U 16 überzeugten insbesondere Vinzenz Aschauer und Quirin Gutsjahr (beide SC Vachendorf). Aschauer stand als Zweiter (Cross) und zweimal Dritter jeweils auf dem Podest. Gutsjahr (4./5./4.) war jeweils nah dran, im Klassik-Rennen fehlten ihm nur 2,7 Sekunden auf Aschauer.
Im Klassik-Rennen »hat auch Quirin Galland (6./SLV Bernau) gezeigt, dass er zu den Besten gehört«, lobt der Trainer. Davor gab's die Ränge 21 und 16.
Josia Lindauer (SC Ruhpolding, 20./17./16.) und Florian Witthauer (SV Oberteisendorf/24./22./17.) waren insbesondere mit ihrem letzten Auftritt zufrieden. Der Wellenstart, in dem das Klassik-Rennen ausgetragen wurde, erwies sich als äußerst spannend. »Es sind immer Gruppen von sechs Leuten losgelaufen, eine Minute danach die nächste Gruppe.« Die Stützpunkt-Athleten wussten, wer der Stärkste in ihrer Gruppe war, »und haben versucht, da dranzubleiben. Das hat zum Großteil gut geklappt«, freut sich Puchinger.
Das galt auch für die U 18 männlich. Hier zeigte Veit Reithmeier (SC Bergen/21. Cross/15. Skating) als Elfter »eine richtig starke Leistung. »Er ist da mit dem Messer zwischen den Zähnen gelaufen.« Bei 42,5 Sekunden Rückstand auf den Sieger ließ der Bergener um 3,6 Sekunden Luis Apel (TSV Marquartstein/14.) und um 5,2 Sekunden Max Moosleitner (WSV Aschau/15.) hinter sich, die in den vorherigen Wettbewerben überzeugt hatten. Moosleitner war Sechster im Cross und im Skating geworden, Apel Zehnter (Cross) und Achter (Skating). Im Einsatz waren zudem: Alex Naujokat, WSV Aschau: 25./28./35. – Leo Schillinger: 39./44./47. – Michael Steinmaßl: /29./36./36. – Felix Egger, alle SV Oberteisendorf: - /47./44.
Bei den älteren Jahrgängen musste Stützpunkt-Athlet Lucas Bögl (SC Gaißach) auf den Crosslauf verzichten (Achillessehnenprobleme). Bei internationaler Beteiligung vor allem aus Italien wurde Katharina Sauerbrey (SC Steinbach-Hallenberg) als Gesamtzweite Siegerin im Deutschlandpokal. euntbeste Deutsche war Magdalena Richter (SC Hochvogel München/Stützpunkt).
Eckel überzeugtim Sprint und im Skating
Rang 18 belegte Hannah Huber (TSV Stein/St. Georgen) und war damit siebtbeste Juniorin. Im Sprint holte Coletta Rydzek (SC Oberstdorf) den DM-Titel. Als 14. der deutschen Wertung war Johanna Eckel (SC Aising-Pang/CJD) zugleich Dritte der Juniorinnen. Auf der 10-km-Strecke im Skating wurde Eckel viertbeste Juniorin, Hannah Huber Sechste und Elena Kühn (SV Oberteisendorf) Zehnte. Bei den Damen wurde Kim Hager (SC/TV Gefrees) Fünfte, Sophie Lechner (TSV Marquartstein) Zehnte.
Paul Gräf, am Stützpunkt als Trainer für die U 23 zuständig, war besonders von der Leistung von Eckel angetan. Nicht eingesetzt wurde Christina Döringer: Sie hatte in der vergangenen Saison mehrmals gesundheitlich bedingt aussetzen müssen. Nach zwei Operationen (Nasennebenhöhlen) kämpft sie sich derzeit im Aufbautraining heran, »wird aber im Winter erst ein wenig später als die anderen in die Wettkämpfe einsteigen.«
Heimischer Nachwuchszeigt sich »richtig gut«
Beim männlichen Nachwuchs imponierte Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen). Auch Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf) »war richtig gut«, lobt Gräf, »ebenso wie Lukas Hallweger (SC Ruhpolding)«.
Im Sprint wurde Anian Sossau (SC Eisenärzt) Vizemeister, Fagerer als jüngster Herren-Jahrgang kam auf Rang 4 der DM vor Hallweger. Hasenknopf wurde U-20-Sieger und knüpfte als Vizemeister über 10 km Skating daran an. Rang 13 gab es für Justin Goldhahn (SC Ainring). Bei den Männern wurde Lucas Bögl (SC Gaißach) um 12,9 Sekunden hinter Sieger Friedrich Moch (WSV Isny) Fünfter. Rang 7 belegte Sossau vor Albert Kuchler (SpVgg Lam). Elfter wurde Florian Knopf (SLV Bernau), Rang 14 gab es für Fagerer und Platz 18 für Hallweger.
»Wir haben die Rennen aus dem Training heraus bestritten und uns nicht speziell darauf vorbereitet. Dafür bin ich insgesamt zufrieden«, lobt Gräf. Er ist sich mit Puchinger einig: »Bis zum Winter kann sich noch vieles ändern – Rennen auf Skirollern sind nicht ganz mit Rennen auf Schnee zu vergleichen.« Nun gilt es, sich auch für diese Herausforderungen gut zu rüsten. who