Bildtext einblenden
Beim Junior-Camp der Chiemgau Panthers arbeitet der Basketballnachwuchs – hier Felix Högl (links) am Ball im Duell mit Benjamin Freutsmiedl beim »Vier gegen Vier« – intensiv an seinen Fähigkeiten. (Foto: Panthers)

Intensives Training im Junior-Camp

Schon seit Jahren veranstalten die Chiemgau Panthers in den Herbstferien regelmäßig Junior-Camps für Kinder und Jugendliche von sieben bis 17 Jahren. Auch derzeit findet ein solches Trainingslager statt, in dem der Basketball-Nachwuchs des TV Traunstein und anderer regionaler Vereine unter Anleitung professioneller Trainer drei Tage lang intensiv an seinen Fähigkeiten arbeitet. Fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dieses Jahr dabei.


Zu den Trainern gehören mit dem ehemaligen Euroleague-Spieler und jetzigen Headcoach der Panthers, Aaron Mitchell, sowie dem ehemaligen Erstligaspieler und jetzigen Panthers-Jugendkoordinator Milivoj Dokmanovic zwei renommierte Übungsleiter, die über große Expertise in der Jugendarbeit verfügen. Dazu kommen Nachwuchstrainer Edrich Auer und Herren-I-Spieler Andrew Stafford, der sich in seinen ersten vier Spielen für die TVTler gleich unter die Top 5 der Werferliste in der 2. Regionalliga Süd geschoben hat und schon aus seiner Heimat in den USA Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringt.

»Das Junior-Camp ist für die Kinder und Jugendlichen der perfekte Zeitvertreib für die schulfreien Tage«, betonte Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. »Dank unserer hochqualifizierten Trainer entwickeln sie ihr technisches Können weiter und bekommen die Freude am Teamsport vermittelt. Und für die Eltern bringen die Camps ein wenig Entlastung hinsichtlich der Betreuungszeiten.«

Weitere Junior-Camps veranstalten die Panthers jedes Jahr in den Faschings- und Sommerferien. Sie sind ein wichtiger Bestandteil ihres Konzepts zur Nachwuchsarbeit, das neben dem normalen Spielbetrieb auch Schulsport-Arbeitsgemeinschaften an vier Traunsteiner Schulen sowie die Talentförderschmiede der Chiemgau Akademie und Basketballschule Chiemgau umfasst. »Damit bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Traunstein zahlreiche Gelegenheiten, den Basketballsport kennenzulernen und sich weiterzuentwickeln – und das im Leistungs- ebenso wie im Breitensportbereich«, betonte Buchenrieder. SR

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein