Trotz schweißtreibender Temperaturen hatten sie vor den Prüfern des Deutschen Karate Verbandes (DKV) überzeugende Leistungen gezeigt und sich selbst für ihre Mühen in der Vorbereitung belohnt. Claudia Stein, die auch Karatetrainerin beim TSV Grabenstätt ist, absolvierte die Prüfung zum 3. Dan erfolgreich und ihr Ehemann Peter Stein sowie Martina Sänger-Seiffer erreichten den 2. Dan.
Zur Erklärung: Nach den Karate-Farbgürteln weiß, gelb, orange, grün, zweimal blau, dreimal braun und schwarz folgt die Prüfung zum Meister (Dan). In einer Dan-Prüfung werden Kihon-Techniken (Grundtechniken), zwei Katas und Bunkai (Anwendung der Techniken) geprüft. Nach dem ersten Meistergrad (1. Dan) gibt es weitere Meistergrade bis zum 10. Dan. Der 2. Dan baut auf dem 1. Dan auf und der 3. Dan ist eine weitere Steigerung in Technik, Wissen und Charakter.
Die erfolgreiche TSV-Abteilung verfügt bereits über rund 80 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche, trotzdem freut man sich über jeden Neuzugang. »Wir laden alle Interessierten gerne zu einem Probetraining ein. Unsere Trainingszeiten sind montags und donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr im Gymnastikraum der Grundschule Grabenstätt«, so Peter und Claudia Stein. Bis sie selbst ihren nächsten Schwarzgurt-Dan erwerben können, müssen sie nun übrigens etwas warten – Claudia Stein vier Jahre und Peter Stein und Martina Sänger-Seiffer jeweils drei Jahre. mmü


