Grabenstätt – Die Gemeinde Grabenstätt entwickelt sich zunehmend zur Storchen-Hochburg im Chiemgau. Von Jahr zu Jahr werden dort mehr Weißstörche gesichtet.
Die feuchten Wiesen rund um den Ort bieten den Vögeln ein reichhaltiges Nahrungsangebot, während die Dächer in den Siedlungen als beliebte Rastplätze dienen.Auf einem Gebäude in der Ortsmitte hat heuer ein Storchenpaar wieder erfolgreich gebrütet; 2024 war das witterungsbedingt misslungen. Grabenstätt hat sich offenbar auch als Treffpunkt für den Abflug ins Winterquartier etabliert.
Am Sonntagabend versammelten sich nach Angaben der Anwohner Peter und Claudia Stein bis zu 40 Störche auf den Dächern des alten Schulhauses, der Sparkasse und der Pfarrkirche St. Maximilian und verbrachten dort die Nacht. Vermutlich werden die Störche zeitnah ihre Reise in ihr Winterquartier antreten. mmü


