Bildtext einblenden
Via »Berta« sind langfristig erkrankte Schüler der Reiffenstuel-Realschule per Video und Ton immer mit dabei im Klassenzimmer.

Via »Berta« im Klassenzimmer dabei – Schulavatar ermöglicht kranken Schülern die Teilnahme am Unterricht

Traunstein – Die Reiffenstuel-Realschule Traunstein setzt bei der Beschulung schwer und längerfristig erkrankter Schüler seit diesem Schuljahr auf Avatar »Berta«. Sie wurde vom Landratsamt Traunstein über den Etat der Reiffenstuel-Realschule angeschafft.


»Berta« ermöglicht es Schülern, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen über einen längeren Zeitraum nicht physisch am Unterricht teilnehmen können, dennoch aktiv ins Schulgeschehen eingebunden zu werden.

Die Schüler steuern »Berta« von daheim aus per App. Über eine Live-, Video- und Tonübertragung sind sie direkt mit dem Klassenzimmer verbunden. Sie können nicht nur sehen und hören, was im Unterricht passiert, sondern sich auch aktiv beteiligen, Fragen stellen und sich melden. Damit auch Lehrer und Mitschüler erkennen, wann der betroffene Schüler etwas über »Berta« sagen möchte, gibt sie farbige Leuchtsignale von sich.

Die Avatar-Technologie ermöglicht neben der Teilnahme am Unterricht auch die Einbindung in andere schulische Aktivitäten. Ob in der Pause, auf dem Schulhof oder bei einem Wandertag – die betroffenen Schüler können dank eines extra für den Avatar angefertigten Rucksacks überall hin mitgenommen werden. So gelingt die Integration in alle schulischen Aktivitäten. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein