Neue Vitalität für Ortszentren als »Herz der Gesellschaft« – 240 Teilnehmer diskutierten

Plus+

Bildtext einblenden
Wie Unterwössen durch die Sanierung und den Umbau des Hallenbads zum Bürgerzentrum »Altes Bad« sowie durch weitere Sanierungsprojekte im Zentrum ein »neues gesellschaftliches Herz« bekam, erläuterte Bürgermeister Ludwig Entfellner im Gespräch mit Moderatorin Maxi Bötsch von der Regierung von Oberbayern. (Foto: Effner)

Traunstein – Wie lassen sich die Ortskerne der Städte und Gemeinden auch im Zeichen von Struktur-, Demographie- und Klimawandel, sozialen Veränderungen und der Notwendigkeit zum Flächensparen lebendig und zukunftsorientiert gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Jahrestagung der Städtebauförderung in Oberbayern im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein. Das Thema lautete »InnenLeben – Vitale Gemeinden«.


Regierungspräsident Dr. Konrad Schober skizzierte vor knapp 240 Teilnehmern aus Kommunalverwaltungen, Behörden und Planungsbüros die Aufgaben. Für das laufende Jahr stehen in Oberbayern seinen Angaben zufolge 42 Millionen Euro an Förderhilfen von Bund, Land und EU zur Verfügung. Er betonte die zentrale Funktion der Innenentwicklung für bayerische Baukultur und Identität.

Der

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein