Ein Baum und sein Wächter in Umkehrung von Proportionen

Plus+

Bildtext einblenden
Helmut Mühlbacher formte einen Gießrand um den Amberbaum, damit dieser anschließend ausreichend bewässert werden konnte. (Foto: Roller)

Traunstein – Wachsen und gedeihen soll der junge Amberbaum vor dem neuen Lehmbau des Campus St. Michael in Traunstein. Gemeinsam mit seinem »Wächter«, einem Basaltstein, wurde er im Zuge einer Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys von Helmut Mühlbacher, Lothar Müller und weiteren Helfern in den Boden gesetzt.


Die Initiative zur Pflanzung am Campus St. Michael ging von Mühlbacher und dem Campus selbst aus, wobei die Institution schon lange im Gespräch für eine Eichenpflanzung mit der Stiftung DASMAXIMUM war, wie Projektmanager Lothar Mühlbacher erklärt. Der Lehmbau und die Architektur seien laut Johannes Stüttgen – ehemaliger Meisterschüler und Mitarbeiter Beuys – sinnbildlich für Beuys' Idee der

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein