Zunächst legen die Tischtennisspieler der Zweiten Siegsdorfer Mannschaft los. Der bereits feststehende Meister TuS Bad Aibling II ist in der Bezirksoberliga am Samstag um 14.30 Uhr zu Gast. Der Spitzenreiter konnte den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga bereits am 15. Spieltag fix machen. Gleich hinter dem Tabellenersten befinden sich die Siegsdorfer – diese Position würde am Ende die Aufstiegsrelegation bedeuten.
Im Lager der Heimmannschaft ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf schon jetzt zufrieden. Die Ausbeute der Gastgeber: elf Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen.
Im Anschluss an die Partie empfängt die Erste Mannschaft des TSV Siegsdorf in der Landesliga den TV Freyung um 18.30 Uhr. In der Hinrunde war es für die Siegsdorfer das erste Spiel der Saison.
Nachdem der aktuelle Tabellenführer aus Traunreut am vorherigen Spieltag ein Unentschieden in Heining-Neustift geholt hat, hat sich die Ausgangslage für die restlichen vier Partien nicht geändert. »Wir haben weiterhin einen Punkt Vorsprung, nun müssen wir aus den restlichen vier Spielen sieben von möglichen acht Punkten holen«, sagte Walter Graßl, Team-Kapitän der Siegsdorfer.
Aktuell steht der Gast auf Platz fünf, also im Mittelfeld der Tabelle, mit einem Spielverhältnis von 14:14 Punkten. Die Siegsdorfer stehen mit einem 24:4-Verhältnis auf der zweiten Position.
Freyung wird mit ihrem tschechischen Spitzenspieler Michael Mistr anreisen, der in der Rückrunde bisher eine 8:2-Bilanz aufzuweisen hat. Auf Position zwei spielt Albert Bitter, ein Routinier, der in der Vorrunde beide Partien äußerst knapp gegen die Siegsdorfer Alex Dräxl und Walter Graßl im fünften Satz abgab. Der Nachwuchsspieler der Freyunger, David Scholz, steht aktuell bei einer Bilanz von 7:3. Auf der vierten Position bekommt es TSV-Spieler Alex Gebhart und Manuel Huber mit Abwehrspieler Matthias Blöchl zu tun. GW