Bildtext einblenden
Sein Einsatz in Bruckmühl ist fraglich: SBC-Kapitän Hannes Kraus (links), hier gegen den Karlsfelder Marco Schlittmeier (rechts). (Foto: Weitz)

»Das ist ein eingeschworener Haufen«

Kann der SB Chiemgau Traunstein seinen Aufwärtstrend in der Fußball-Landesliga Südost fortsetzen? Zwei Siege und drei Remis gab es seit der Amtsübernahme durch den neuen Trainer Slaven Jokic, doch die Erfolgsserie steht am heutigen Freitag (19.30 Uhr) auf dem Prüfstand: Die Kreisstädter gastieren beim SV Bruckmühl.


Die Schützlinge von Marco Schmidt sind zwar derzeit das Schlusslicht der Liga (18. Platz/7 Punkte), feierten aber zuletzt mit 2:0 in Murnau ihren zweiten Saisonsieg. Doch nicht nur deshalb warnt Jokic vor den Schützlingen von Marco Schmidt: »Das ist für jeden Gegner eine sehr unangenehme Mannschaft. Diese lebt von ihren Umschaltmomenten und vom kämpferischen Aspekt – das ist ein eingeschworener Haufen.«

Ansonsten steht für den Trainer des SB Chiemgau (9./13) natürlich seine eigene Mannschaft im Mittelpunkt. Diese hat sich zuletzt nicht nur tabellarisch stabilisiert, sondern auch von der Art und Weise ihres Auftretens her. Jokic betont: »Wir möchten weiter ungeschlagen bleiben und den zweiten Sieg in Folge holen. Aber dafür müssen wir uns spielerisch und läuferisch möglichst noch weiter steigern. Wir dürfen nicht zu statisch spielen.«

In personeller Hinsicht könnte es diesmal ein wenig enger werden als zuletzt. »Wir haben zwei, drei kranke Spieler, und unser Kapitän Hannes Kraus ist angeschlagen. Da entscheidet sich erst kurz-fristig, ob ich ihn doch noch einsetzen kann«, bangt Jokic.

Dem aktuellen Tabellenstand will er zwar keine zu große Bedeutung beimessen, aber eines ist ihm definitiv wichtig: die Punkte. »Das steht für mich im Vordergrund, und wir müssen einfach darauf schauen, dass wir möglichst gut punkten«, lautet seine allgemeine Zielsetzung.

Übrigens: Der statistische Verlauf der vergangenen drei Spieljahre macht den Gästen indirekt ein wenig Mut: Im Spieljahr 2021/22 gab's eine Niederlage und ein Remis, 2022/23 zwei Siege, 2023/24 zwei Niederlagen – nach diesem Rhythmus wäre in diesem Jahr also der SB Chiemgau wieder damit dran, die bessere Bilanz für sich zu verbuchen. Ein Sieg am heutigen Freitag im Sportzentrum Bruckmühl wäre dafür eine gute Grundlage. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein