Bildtext einblenden
Die Chieminger Triathleten feierten beim Triathlon im italienischen Peschiera del Garda tolle Erfolge: Carlotta Böhme (von links), Stefan Ehehalt und Paulina Böhme standen in ihren Altersklassen auf dem Podest.

Chieminger Triathleten räumen ab – TSV-Athleten feiern drei Altersklassen-Podestplätze bei Wettkampf in Italien

Die Triathleten des TSV Chieming haben auch am Ende einer langen Saison noch einmal für ein paar Ausrufezeichen gesorgt. Beim »PeschieraTri« in Peschiera del Garda in Italien belegten sie Spitzenplätze. Stefan Ehehalt und Paulina Böhme feierten am Gardasee über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10,8 km Laufen) den Sieg in ihrer jeweiligen Altersklasse. In der S 2 der Frauen gab es sogar einen doppelten Grund zur Freude: Carlotta Böhme reihte sich hinter ihrer Schwester als Zweite ein.


»Das ist eine richtig coole Veranstaltung«, betonte Stefan Ehehalt, der auch der Abteilungsleiter der Chieminger Triathleten ist. »Und der Wettkampf findet vor einer richtig tollen Kulisse statt«, schwärmte er. Ehehalt benötigte für die Strecke 2:14:26 Stunden. In der Gesamtwertung wurde er damit hervorragender Zwölfter. Paulina Böhme stand im Gesamtklassement sogar noch weiter vorn. Sie wurde am Ende Zehnte in 2:24:57 Stunden. Ihre Schwester Carlotta brauchte für die Distanz 2:44:10 Stunden, was den 21. Gesamtrang bedeutete.

Was den Chieminger Triathleten besonders gefallen hat, war die Schwimmstrecke. Zunächst ging es in den Gardasee raus, dann schwammen die Athleten in den Kanal, der direkt an der Stadtmauer von Peschiera verläuft. »Am alten Stadttor sind wir dann rausgekommen, das war schon richtig cool«, betonte Stefan Ehehalt. Auch die Wassertemperatur sei mit 20 bis 21 Grad Celsius zwar etwas frisch, aber das Schwimmen mit Neopren gut machbar gewesen, ergänzte er. Auch das Wetter spielte am Wettkampftag mit. Es war mal sonnig, mal bewölkt. »Für den Wettkampf optimal«, fand der Chieminger Spartenboss.

Danach ging es für die Triathleten aufs Rad. »Die Strecke war wellig, aber gut machbar«, sagte Ehehalt. Dann stand noch das Laufen an. »Da ging es erstmal gleich richtig hoch«, lachte Ehehalt. »Dann liefen wir noch über eine Wiese drüber und schließlich am Kanal entlang.« Der Zieleinlauf sei dann direkt in der Stadt gewesen. »Das war perfekt. Denn es war richtig viel los und die Stimmung war sehr gut.«

Tina Dilorenzi (4. Platz in der AK M 4) und Anita Gschoßmann (7. Platz in der AK M 3) rundeten das gute Gesamtergebnis der TSV-Athleten in Italien über die »Olympische« ab. Dilorenzi beendete den Wettkampf nach 3:00:32 Stunden und Gschoßmann kam nach 3:05:07 Stunden ins Ziel.

Mit Florian Fritzenwenger ging einer der Chieminger Athleten auch über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 85 km Radfahren, 20,8 km Laufen) an den Start. Der Gesamtvorsitzende des TSV Chieming finishte das Rennen in 4:42:45 Stunden und wurde damit Achtzehnter in seiner Altersklasse. »Wir haben unsere Podestplätze und die anderen Platzierungen bei Pasta und Aperol ausgiebig gefeiert«, sagte Stefan Ehehalt. »Das Wichtigste war, dass wir alle unseren Spaß hatten.« SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein