Bei der Challenge St. Pölten gab's für Abteilungsleiter Stefan Ehehalt eine überaus erfolgreiche Premiere über die Mitteldistanz. Er feierte in Niederösterreich bei einem verkürzten Schwimmen über 1,5 km (die Temperaturen im Viehofner und im Ratzersdorfer See waren zu kalt), 90 km Radfahren und 21 km Laufen einen überragenden dritten Platz in seiner AK M 30-34 in 4:16:49 Stunden. Damit kam er in der Gesamtwertung auf den 35. Platz – und das kann sich sehen lassen. »Es waren mehr als 20 Profis am Start«, erzählte Ehehalt stolz. Er hatte gleich einen doppelten Grund zur Freude, denn mit seiner hervorragenden Platzierung löste er auch das Ticket für »The Championship« der Challenge-Familie in Samorin (Slowakei) für 2026. »Ich freue mich sehr drauf«, sagte er.
Auch Florian Schaar glänzte in St. Pölten mit einem fünften Platz in seiner Altersklasse. Er kam in der M 25-29 nach 4:26:02 Stunden ins Ziel. Den Gesamtsieg bei der Challenge St. Pölten sicherte sich der Deutsche Jannik Schaufler mit einem beeindruckenden Auftritt in 3:44:30 Stunden.
Auch beim Stadttriathlon in Erding räumten die Chieminger ab. Die traditionsreiche Veranstaltung ging in diesem Jahr in seine 30. Auflage. Der Chieminger Jonas Wirnshofer holte sich dort auf der Sprintdistanz (400 Meter Schwimmen, 19,8 km Radfahren, 5,4 km Laufen) in der AK 20 den Sieg. Er landete in der Gesamtwertung damit auf den vierten Platz. Bei den Männern siegte Jonas Pertschi (Tri-Team Schongau) in 58:07 Minuten.
Bei den Frauen hieß die Gewinnerin Lina Veith (Tri-Force Fulda) in 1:03:40 Stunden. Tina Dilorenzi kam nach 1:18:19 Stunden ins Ziel und gewann damit die AK 55 souverän.
Auf der Olympischen Distanz über 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen glänzte Paulina Böhme in 2:14:50 Stunden – der Lohn: Die Chiemingerin stand in einem überaus stark besetzten Feld in der Gesamtwertung auf dem dritten Platz. Böhme gewann damit auch die AK 25. Den Gesamtsieg holte sich Marie Pöllinger (Tristar Regensburg/2:10:47 Stunden) vor Katrin Esefeld (LG Mettenheim/2:12:51).
Mit Maximilian Frey (2:16:10/21. Platz in der AK 30), Tim Kallauka (2:17:23/ 24. Platz in der AK 30) und Alois Ortner (2:44:52/20. Platz in der AK 55) gingen drei weitere TSV-Triathleten über die Olympische Distanz an den Start und alle drei finishten das Rennen. Den Sieg bei den Männern feierte Profi Andreas Dreitz vom Erdinger Active Team in 1:49:02 Stunden. SB