Besser machten es in der Bayernliga-Relegation der Würzburger FV 04 und Fortuna Regensburg. Die Regensburger kamen nach dem 4:1 im Hinspiel mehr ins Schwitzen als gedacht. Nach 55 Minuten führte Garching mit 4:1 – dann traf Daniel Ziegler. Würzburg glich gegen Großbardorf ebenfalls erst in der Nachspielzeit aus, setzte sich in der Verlängerung aber klar durch. Damit sind alle fünf Landesliga-Vizemeister am Aufstieg gescheitert. Der FV 04 blieb mit 27 Punkten in der Bayernliga Nord – der FC Coburg stieg mit 41 Zählern ab.
In der Landesliga-Relegation setzten sich immerhin drei Bezirksliga-Vizemeister durch, mit dem FC Thalhofen (bei Marktoberdorf) könnte heute ein vierter hinzukommen. Der SSV Eggenfelden aus der Gruppe Südost ist einer von mindestens drei Landesligisten, die drin bleiben.
Der SV Aschau muss sich noch gedulden. Das Gastspiel im Ingolstädter Vorort Gerolfing fiel den Wassermassen an der Donau und ihren Zuflüssen zum Opfer – nun soll morgen, Dienstag, um 20 Uhr gespielt werden. Wenn die Deißenböck-Elf das Spiel noch dreht, wäre sie der 19. Verein aus dem Kreis Inn/Salzach, der 2024/25 überregional Fußball spielt. Je zwei davon treten in der Regionalliga (Burghausen und Buchbach) an, zwei in der Bayernliga (Erlbach und Kirchanschöring) und sechs in der Landesliga.
Aufstieg zur 3. Liga: Hannover 96 II - Würzburger Kickers 5:4 i. E. (Hinspiel 0:1). Der VfB Eichstätt bleibt damit in der Bayernliga.
Relegation zur Bayernliga: Würzburger FV 04 - TSV Großbardorf 5:3 (3:3) nach Verlängerung (Hinspiel 0:0), VfR Garching - Fortuna Regensburg 4:2 (1:4), FC Gundelfingen - Türkspor Augsburg verlegt (Hinspiel 0:1). Würzburg und Regensburg bleiben in der Bayernliga.
Relegation zur Landesliga: SSV Eggenfelden - FC Ergolding 3:0 (Hinspiel 1:2), TSV Ampfing - FC Schwabing 7:8 (3:3, 2:2) nach Elfmeterschießen (1:1). Eggenfelden bleibt in der Landesliga, Ampfing steigt ab.
Aufstieg zur Bezirksliga: FC Gerolfing - SV Aschau/Inn verlegt auf Dienstag, 20 Uhr (Hinspiel 2:1). ah