Bildtext einblenden
Foto: PIF Traunstein

Girl's Day bei den Traunsteiner Fahndern

Am alljährlichen Girl's Day konnten am Donnerstag viele Teilnehmerinnen in die Arbeit der Traunsteiner Fahndungseinheit und deren Diensträume schnuppern.


Dieser Tag gibt Mädchen die Möglichkeit in verschiedene Berufswelten hineinzuschnuppern. Am Donnerstag gab es die Gegelgenheit, in den Diensträumen in Piding/Urwies einen Einblick in die tägliche Arbeit der Fahndungsbeamten zu erhalten.

Zu Beginn wurden die Teilnehmerinnen vom Dienststellenleiter Polizeidirektor Bernhard Resch begrüßt. Anschließend übergab dieser das Wort an drei junge Fahnderinnen, die den Girl's Day abwechslungsreich veranstaltet haben. Besonderes Interesse zeigten die Jugendlichen beim Vortrag über verschiedene Drogen und deren Gefahren. Dabei wurden sie auch eindringlich über die große Gefahr von KO-Tropfen aufgeklärt.

Anhand von echten Beispielen tauchten die Mädchen in den Straftatenbereich von Urkundsdelikten ein. Der Unterschied zwischen gefälschten und echten Dokumenten wurde ihnen praxisnah verdeutlicht.

Im weiteren Verlauf durften sie sich auch in das polizeiliche Gegenüber hineinversetzen und bekamen als kleines Andenken ein Formular mit ihren eigenen Fingerabdrücken mit nach Hause.

Als Highlight schlüpften die Mädchen selbst in die Rolle einer Fahndungsbeamtin. Voller Eifer durchsuchten sie Übungsfahrzeuge nach Drogen, sowie Waffen und verfolgten sogar eine „flüchtende Straftäterin“. Hierbei zeigten die zukünftigen Nachwuchspolizistinnen viel Engagement und großes Talent.

Mit vielen neuen und interssanten Eindrücken über den Polizeiberuf ging ein erfolgreicher Tag zu Ende. Sicherlich gibt es die ein oder andere Teilnehmerin, die eines Tages bei der Polizeiinspektion Fahndung Traunstein als neue Kollegin begrüßt werden kann.

Pressemeldung der PI Fahndung Traunstein

Mehr aus der Stadt Traunstein