Kriegsende jährt sich: Tage des Schreckens in der Geschichte Traunsteins
Traunstein – Das Kriegsende in Traunstein jährt sich in diesen Tagen zum 80. Mal. Am 25. April 1945 ließen alliierte Flugzeuge ein viertes und letztes Mal Bomben über Bomben auf die Stadt fallen. Noch einmal viele Tote waren zu beklagen. Bürgermeister Georg Seufert fuhr den heranrückenden amerikanischen Truppen entgegen und übergab die Stadt – kampflos. Am 3. Mai 1945 erreichten die Amerikaner Traunstein.
Waren Traunstein und Umgebung lange Zeit von den Schrecken des Kriegs verschont geblieben, so kam das Grauen – und mit ihm Tod und Verderben – Ende 1944 auch in diesen Landstrich. Die Alliierten rückten am Boden immer weiter vor, während sie ihre Bomber in der Luft stets vorausschickten. Und so kam dann auch Traunstein ins Fadenkreuz. Der erste Angriff erfolgte am 11. November 1944, der zweite
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten