Falscher Goldschmuck und falscher Fünfziger
Der Mann, der kurz vor Feierabend ein Pidinger Geschäft betrat, war gut gekleidet. Doch der Goldschmuck, den er dort angeboten hatte, war gefälscht. »Professionell gemacht«, urteilte der Ankäufer über die zwei Armbänder und die drei Paar Ohrringe. Wenig später nahm die Bundespolizei den Familienvater aus dem Chiemgau fest. Das Schöffengericht Laufen verurteilte ihn nun wegen Betrugs zu einer Haftstrafe von 16 Monaten.
Im Mai 2024 war der Mann aus Neapel in Rosenheim kontrolliert worden. Lockere Teile der Innenverkleidung hatten die Beamten neugierig gemacht. Sie fanden 4300 Euro unter der Mittelkonsole und 2000 Euro über dem Dachhimmel. Dazu ein gefälschtes Rolex-Zertifikat mit Kennnummer. Bei der nachfolgenden Wohnungsdurchsuchung fand man insgesamt neun Uhren von Rolex über Omega bis Tissot. Einer der
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten