Einblicke in das Leben eines Olympiasiegers
Stephanie Brenninger von der Sportredaktion favorisiert »Eine Frage der Leidenschaft«, in dem Jan Frodeno, der bekannte Triathlet, Einblicke in sein Leben gibt. Er erzählt von Höhen und Tiefen, seinen Triumphen beim Olympiasieg und dem Ironman Hawaii. Steffi liest zur Abwechslung und Entspannung und kauft lieber Bücher, um sich die Zeit für die Lektüre zu nehmen, wann immer es passt.
Eine Welt der Toleranz und des Mitgefühls
Cornelia Hohler, aus der Lokalredaktion, schätzt Bücher, die zum Nachdenken anregen. »Irgendwie anders« von Kathryn Cave und »Das kleine Ich bin Ich« von Mira Lobe sind zwei ihrer Favoriten. Beide Bücher vermitteln wichtige Werte wie Toleranz, Mitgefühl und die Bedeutung des Selbstwertgefühls, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene wertvoll sind. Conny besitzt viele Bücher, darunter auch Fachliteratur über Pferde, historische Bekleidung und den amerikanischen Bürgerkrieg. Wieso liest du gerne? »Lesen ist mehr als nur eine wichtige Kulturtechnik, es erschließt neue Welten, vermittelt tieferes Fachwissen, das über das schnelle Konsumieren von Internetseiten hinaus geht, lässt Raum für die Fantasie eigener Bilder im Kopf, entspannt, unterhält, beruhigt aufgedrehte kleine und große Leute, es gibt eigentlich nur einen Grund, es nicht zu tun – Zeitmangel.«
Der ewige Klassiker: Narziss und Goldmund
Für Pia Parzinger, ebenfalls aus der Lokalredaktion, gehört Hermann Hesses »Narziss und Goldmund« zu den bedeutenden Lektüren. Der Roman, der im Mittelalter spielt, handelt von der Freundschaft zweier Buben im Kloster. Narziss und Goldmund, obwohl sie Gegensätze verkörpern, stehen symbolisch für die Dualität der menschlichen Natur. Pia schätzt es, beim Lesen mehr über Geschichte und Kunst zu lernen, dabei die Gedankenwelt großer Schriftsteller zu erkunden und den eigenen Horizont zu erweitern.
Die letzten ihrer Art von Douglas Adams
Peter Koch aus der Lokalredaktion hat ein weiteres bemerkenswertes Buch zu empfehlen: »Die letzten ihrer Art« von Douglas Adams. Der Autor von Per Anhalter durch die Galaxis begibt sich in diesem Werk auf eine amüsante und zugleich tieftraurige Reise zu Tieren, die entweder kurz vor dem Aussterben stehen oder bereits für immer verschwunden sind. Adams' Reise führt ihn unter anderem zu den nördlichen Breitmaulnashörnern in Zaire, den flugunfähigen Kakapos in Neuseeland und den Flussdelphinen im Yangtsee, China. Während die Abenteuer von Adams und seinen Begleitern oft humorvoll sind, verdeutlicht das Buch eindrücklich die Zerbrechlichkeit der Natur. Es ist ein Buch zum Lachen und letztlich auch zum Weinen.
Peter schätzt an Büchern, dass sie Raum für eigene Gedanken und Ideen lassen. Er besitzt zahlreiche Bücher, von denen er nicht alle gelesen hat; der Stapel der ungelesenen Bücher wird immer größer. Er kauft lieber Bücher, weil er es mag, ein gelesenes Buch im Regal zu wissen.
Matildas letzter Walzer von Tamara McKinley
Susanne Schuster, arbeitet bei uns im Aussendienst, favorisiert »Matildas letzter Walzer« von Tamara McKinley. Diese bewegende Geschichte verwebt die Schicksale zweier Frauen auf der einsamen Schaffarm Chirunga. Die Handlung dreht sich um Matilda Thomas, die um den Erhalt ihrer Farm kämpft und mit einer großen, tragischen Liebe ringt. Susanne liebt normalerweise Krimis und Thriller, weil sie sich dabei am besten entspannen kann. Doch dieses Buch hat sie gefesselt und seitdem nicht mehr losgelassen.
Gewinnen
Zu gewinnen gibt es entweder »Am liebsten sind mir die Problemzonen, die ich noch gar nicht kenne« von Corinne Luca oder »Pixton Love - Never Without You« von Mimi Heeger (mit Farbschnitt). Schreiben Sie uns eine E-Mail an online(at)suedost-news.de mit dem Betreff »Buchliebhaber« und der richtigen Antwort auf die Frage: Welches ist das Lieblingsbuch von Pia? Einsendeschluss ist der 12. August.
Wie der berühmte Autor George R.R. Martin sagt: »Ein Leser lebt tausend Leben, bevor er stirbt ... Der Mann, der nie liest, lebt nur eines.« ms