Bildtext einblenden
Acht Kinder aus der Pfarrei St. Georgen waren beim Hirtenspiel beteiligt. Foto: P. Mix

Besinnliche Stunde in der Pfarrkirche St. Georgen – Adventssingen mit Hirtenspiel

Traunreut – Eine besinnliche Stunde erlebten zahlreiche Besucher in der Pfarrkirche in St. Georgen. Sie lauschten dem Bairischen Adventssingen und der Weihnachtsgeschichte, die in einem Hirtenspiel dargestellt wurde.


Ruhige, angenehme Klänge waren in der abgedunkelten Kirche zu hören, leise Harfenmusik, aber auch kräftige Töne einer Bläsergruppe sowie schöner Gesang aus vielen Kehlen. Sanfte Saitenmusik bot die »Buachleitn-Musi« mit Gitarre, Ziach, Hackbrett und Kontrabass.

Lauter, aber nicht weniger weihnachtlich waren die Stücke der Gruppe »Bruckn-Blech«, bestehend aus vier Männern und einer Frau mit ihren Blechblasinstrumenten.

Der Viergesang der »Moargeschwister« sowie der St. Georgener Kirchenchor unter Leitung von Monika Jungböck boten passende Lieder zur Weihnachtsgeschichte. Burgi Mitterreiter spielte an Harfe und Orgel und Andreas Klumpner fungierte als Sprecher sowie Leser.

Zu den einzelnen Stationen von der Verheißung über die Herbergssuche bis zur Anbetung der Hirten gab es immer wieder kurze gespielte Szenen. Eine ganze Reihe St. Georgener Kinder traten dabei als Hirten auf: Emilia Plontsch, Andreas Müller, Veronika Huber, Lorenz Specht, Julia Trenker, Laura Müller, Markus Lahr und Johannes Dandl. Elisabeth und Franz Mitterreiter spielten Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe, Lukas Arnold und Alexander Gruber waren zwei Wirte, die sie abwiesen.

Mit dem Bairischen Adventssingen boten die Mitwirkenden eine angenehme Einstimmung auf die Weihnachtszeit und ein wenig Ruhe und Einkehr in der sogenannten »staden« Zeit. Sie wurden dafür mit anhaltendem Applaus belohnt.

mix

Mehr aus der Stadt Traunstein