Zu den vergangenen Märkten waren bis zu 3000 Besucher nach Alterfing gekommen. Diesmal wird auch die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Markt besuchen und vor der um 12 Uhr beginnenden Versteigerung ein Grußwort sprechen. Die Organisatoren bieten ein attraktives Rahmenprogramm, das den Rosserertag wieder zu einem kleinen Volksfest nicht nur für Pferdefreunde machen wird. Nach den erfolgreichen Märkten in den vergangenen Jahren ist das Interesse der oberbayerischen Kaltblutzüchter an dieser Vermarktungsform deutlich gestiegen. Das zeigt sich auch an der Zahl der Anmeldungen, die gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent gestiegen ist.
Als die Pferdezuchtgenossenschaften Traunstein und Prien den Markt ins Leben riefen, setzten sie sich zum Ziel, mit der Veranstaltung einen Gegenpol zum Verkauf von Kaltblutfohlen im Internet zu schaffen. Der Vorsitzende Hermann Ober, dessen Familie ihr Anwesen und das dazugehörige Freigelände für die Versteigerung zur Verfügung stellt, sieht dieses Ziel bereits als erreicht. »Mit unserem Fohlenmarkt in Alterfing haben wir einen erfolgreichen Weg eingeschlagen, den wir nun konsequent weitergehen wollen.«
Im Bierzelt werden die Gäste wieder mit regionalen Schmankerln bewirtet. Die Wolfsberger Goaßlschnalzer werden ihre Peitschen schwingen und es werden Lose verkauft. Dabei hat man die Chance, ein Kaltblutfohlen zu gewinnen. Kunst- und Handwerker sowie Erzeuger regionaler Schmankerl bieten an mehr als 30 Ständen ihre Produkte an: Korbflechter, Gamsbartbinder, Edelweißschnitzer und Sattler, Schnapsbrenner und Anbieter von Reitsportzubehör, um nur einige zu nennen. Es gibt alles rund ums Pferd sowie Stände mit Trachtenschuhen, Töpferarbeiten, Floristik und Lederwaren. Stände mit Süßwaren und Eis vom Bauernhof locken nicht nur kleine Naschkatzen. Beim Rundgang durch eine kleine Ausstellung von Land-, und Forstmaschinen kann man mit Gleichgesinnten fachsimpeln. Für die Kinder gibt es ein kleines Spieleland mit Bulldoghüpfburg, Schminkstand und verschiedenen Spielgeräten. Im Mittelpunkt steht jedoch der Markt mit 48 Kaltblutfohlen, die im Vorfeld mit ihren Mutterstuten präsentiert werden. Im vergangenen Jahr wechselten die angebotenen Jungpferde zu Preisen bis zu 4750 Euro den Besitzer. Die Präsentation mit Vergabe der Rosetten beginnt um 9 Uhr, die Auktion um 12 Uhr. K.O.