Rund 300 Stellplätze stehen am Karl-Theodor-Platz zur Verfügung: Aber nicht alle sind gleich breit

Plus+

Bildtext einblenden
Die Stellplätze am Karl-Theodor-Platz sehen zwar alle einheitlich aus, doch teilweise variiert die Breite. Daher kann es in der ein oder anderen Parklücke beim Ein- und Aussteigen schon mal enger werden. (Foto: Koch)

Traunstein – Wer am Karl-Theodor-Platz parkt und heute noch gemütlich aus seinem Auto aussteigt, könnte morgen schon ein Platzproblem haben, wenn er seinen Wagen ein paar weiße Linien weiter abstellt und es plötzlich eng wird beim Öffnen der Tür. Der Grund: Die Stellplätze auf dem Parkplatz sind unterschiedlich breit. Eine Stichprobe mit dem Maßband ergab, dass die Unterschiede bis zu 35 Zentimeter betragen. Die kleinste gemessene Parklücke war nur 2,15 Meter breit, die größte 2,50 Meter. Erwischt man nun einen der schmäleren Stellplätze, kann es schnell eng werden – gerade dann, wenn mehrere große Autos nebeneinander stehen.


Rund 300 Stellplätze sind auf dem zentralen Parkplatz am Karl-Theodor-Platz für die Besucher der Innenstadt vorhanden. Zusammen mit etwa 60 weiteren Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung gibt es somit ein beachtliches Angebot für Autofahrer. Auf Nachfrage teilte die Stadt mit, dass sich die Parkflächen grundsätzlich an den gängigen Richtlinien orientieren und 2,50 Meter breit sind. »Das

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein