Wie Neonazis und Fake-News den Staat gefährden

Plus+

Bildtext einblenden
Die Demokratie in Deutschland beruht auf dem Grundgesetz. Dessen 75. Geburtstag feierte die Republik heuer im Mai. Zum Jubiläum sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einem Forum zwischen dem Bundestag und dem Bundeskanzleramt. Foto: dpa

Traunstein – Einmal mehr ist auch in Traunstein wieder die »Lange Nacht der Demokratie«. Auch diesmal beteiligt sich die Volkshochschule Traunstein in Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk an der bayernweiten Aktion. Eine Reihe von Vorträgen stehen am Mittwoch, 2. Oktober, von 16.30 bis 21.30 Uhr im Rathaus – im Schrannensaal und im Großen Saal – auf dem Programm.


Die Themen reichen von der Entwicklung des Rechtsverständnisses und der Bedeutung der Toleranz in der Demokratie über die Gefährdung der Demokratie durch Fake-News bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und zu einem Gespräch mit einem Aussteiger aus der Neonazi-Szene.

Die »Lange Nacht der Demokratie« ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein