Bildtext einblenden
Die Besucher konnten unter anderem den Schülern der Grundstufe bei der sogenannten Freiarbeit zusehen.

Tag des offenen Klassenzimmers – Montessori-Schüler zeigen ihr Können

Traunstein – Groß war das Interesse am Tag des offenen Klassenzimmers in der Montessori-Schule Traunstein. Die Besucher lernten Unterricht, gestaltet nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik, kennen.


Mit Begeisterung und Ideenfreude präsentierten kleine Schüler-Lehrer-Gruppen in ihren Klassen verschiedene Unterrichtsformen wie die klassische Freiarbeit oder das projektorientierte Lernen. In der Grundstufe, den Klassen eins bis drei, hatten die interessierten Besucher die Möglichkeit, der Freiarbeit – einer Form des offenen Unterrichts – beizuwohnen und sich selbst einen Einblick zu verschaffen, mit welcher Konzentration die Kinder mit dem Montessori-Material arbeiten.

In den Klassen der Mittelstufe gab es neben der offenen Freiarbeit ein Projekt zur Bionik, der Übertragung von Phänomenen der Natur auf die Technik, in Form einer kleinen Ausstellung. Die Schüler begeisterten die Besucher mit ihrer Forscherfreude und den kreativ gestalteten Themenkisten. Eine Schülergruppe bot vitaminreiche Smoothies an.

Auch vorbereitete Referate und Präsentationen konnte man besuchen und somit einen Einblick bekommen in die Themen, die in der Schule derzeit im Fokus liegen. Mit Linolschnittarbeiten, dem Mensa-Angebot »SchülerInnen kochen für SchülerInnen« oder den Holzprojekten des Fachunterrichts Technik waren die Schüler begeistert dabei, ihr Können zu zeigen.

Dass auch an der Montessori-Schule Traunstein die digitale Entwicklung Teil des Unterrichtsangebots ist, davon konnten sich die Besucher im Rahmen des Informatikunterrichts und eines Projekts der Computer-Gruppe überzeugen. Und mit dem Bienenprojekt, der schuleigenen Imkerei, wurde gezeigt, dass auch die essenziellen Klima-Themen und der nachhaltige Umgang mit der Natur Teil der schulischen Erziehung sind.

Zum ersten Mal seit Jahren konnte auch wieder ohne Einschränkungen das Eltern-Café besucht werden. Das reichhaltige Kuchenbüffet ließ kaum Wünsche offen – und im Gespräch mit Eltern der Schule war auch auf dieser Ebene ein Austausch möglich.

Die Schule veranstaltet am Donnerstag um 19 Uhr einen vertiefenden Infoabend. Die Montessori-Schule führt neben dem qualifizierenden Mittelschulabschluss bis zur Mittleren Reife und bereitet den Weg zum Abitur an Fach- und Berufsoberschulen sowie an Gymnasien.

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein