Traunstein - Salinenwegführung Traunstein
Bildtext einblenden
Reinschauen, wo sonst die Türen verschlossen sind: Mit dem Salzmaier ist es möglich, bei der Salinenwegführung am 16. Mai einen Blick in das Innere der Salinenkapelle am Karl-Theodor-Platz zu werfen. (© Andreas Plenk / Stadt Traunstein)

Mit dem Salzmaier am 13. Oktober die Salinenstadt Traunstein entdecken

Mit dem Salzmaier die Salinenstadt erleben: Am 13. Oktober begibt sich der einstige Herr über die Salzproduktion und den Salzhandel wieder auf die Spuren des „weißen Goldes“ durch Traunstein.

Bei der Salinenwegführung schlüpft Josef Knott in die Rolle des Salzmaiers und lädt auf eine Reise durch Traunsteins Vergangenheit ein. Er erzählt über das Leben und die Arbeit in der Stadt Traunstein und ihrer Saline um das Jahr 1800 und geht dabei auf die Bedeutung des Salzes, des „weißen Goldes“, für die Stadt(geschichte) ein. Bei der rund zweistündigen Tour macht er unter anderem am Lindlbrunnen, am Maxplatz mit dem Rupertusbrunnen, an der Salzmaierstiege, am Salzmaieramt, an der Salinenkapelle, an den Arbeiterwohnhäusern und an der Nepomukkapelle Station und schafft mit seinen Erzählungen ein lebendiges Bild von Traunsteins Salinengeschichte.

Im Anschluss an die Führung geht es in ein Gasthaus, das früher auch die Salinenarbeiter besuchten. Dort erzählt Josef Knott Erstaunliches aus dem Leben des Salzmaiers, der von großer Bedeutung für Traunstein war, und gibt auch Geschichten über den Alltag der Salinenarbeiter zum Besten. Gleichzeitig bleibt auch das Kulinarische nicht auf der Strecke, denn im Gasthaus steht eine besondere Köstlichkeit auf der Speisekarte: der Traunsteiner Salzkrustenbraten mit Knödel und Speck-Krautsalat.

Anmeldung zur Salinenwegführung in Traunstein:

Die Salinenwegführung mit dem Salzmaier am Samstag, 13. Oktober, beginnt um 16 Uhr. Treffpunkt ist am Heimathaus. Die Tour durch Traunstein kostet 7 Euro pro Person, ermäßigt 5 Euro. Der Preis für das optionale Salzkrustenbratenessen beträgt 10,50 Euro pro Person (kleine Portion 8,50 Euro, jeweils exklusive Getränke). Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Information im Rathaus (Telefon 0861/65-500, E-Mail: touristinfo@stadt-traunstein.de) oder im Internet unter www.traunstein.de möglich.

Mehr aus der Stadt Traunstein