Die Große Kreisstadt Traunstein zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Badesaison. Wie bereits im vergangenen Jahr wird das Freibad in der Daxerau bis zum Ende der Saison von rund 110.000 Menschen besucht worden sein. Zwar waren die Besucherzahlen im Mai und Juni aufgrund des wechselhaften Wetters eher moderat, doch der Juli entsprach dem Durchschnitt der vergangenen Jahre, und im August sorgte das überwiegend gute Wetter für besonders hohe Besucherzahlen. Die warmen Septembertage runden die erfolgreiche Badesaison ab.
Nach der Schließung des Bades beginnt für das Schwimmbadpersonal die Phase der Aufräumarbeiten. Über den Sommer hinweg haben sich zahlreiche Fundgegenstände angesammelt, darunter Handtücher, Kleidungsstücke und andere persönliche Utensilien, die an der Schwimmbadkasse auf ihre Besitzer warten. Alle Inhaber von Saisonaufbewahrungsschränken werden gebeten, diese bis spätestens 9. September zu räumen.
Nach dem Ende der Badesaison stehen im Erlebnis-Warmbad in diesem Jahr wichtige Instandhaltungsmaßnahmen an: Die alten Wärmepumpen in den Becken werden durch neue, energieeffizientere Modelle ersetzt. Diese Modernisierungsmaßnahme trägt nicht nur zur Einsparung von Energie bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. fb/Stadt Traunstein