Doch dank eines Kraftakts in Form erheblicher Spenden und einer Neuwahl des Vorstands kann die Erfolgsgeschichte jetzt weitergeschrieben werden. »Mit frischer Kraft« soll es im kommenden 30. Jubiläumsjahr weitergehen mit der Dante in Traunstein. Viele Ideen dazu gibt es schon. Ein neues Programm für das kommende Halbjahr soll Ende November vorgestellt werden. Für italienische Sprachkurse werden, wie in den ersten Jahren nach der Gründung des Vereins, muttersprachliche Lehrkräfte vermittelt. Sogar Sprachkurse für Kinder und Vorträge zu kulturellen, historischen und aktuellen Themen werden angeboten. Kochkurse zum Erlernen und Probieren der »Cucina Italiana« sind ebenfalls in Planung wie auch italienische Filmabende zum Kennenlernen der »Seele Italiens«.
In die Bredouille geraten war der Verein vornehmlich durch die Kosten der seit 2003 an der Kotzinger Straße angemieteten Geschäftsräume des »Centro« samt Schulungsraum. In den Anfangsjahren herrschte reger Mitgliederzuwachs und Zulauf zu den von muttersprachlichen Lehrerinnen und Lehrern gehalten Sprachkursen. Über 100 Besucher kamen zu den mit der Traunsteiner Volkshochschule veranstalteten Vorträgen über die Kultur und Lebensweise in Italien.
Besonders gefragt waren auch die Kulturreisen, die die Dante und ihre Mitglieder nach Italien führten: nach Padua, Vicenza und in andere attraktive Städte. Eine Festschrift der »Società Dante Alighieri« zum zehnjährigen Bestehen dokumentierte mehr als 300 Mitglieder. Zuletzt konnte Annamaria Cardaioli 2017 noch mit einer größeren Gruppe von Mitgliedern eine beeindruckende Reise nach Venedig realisieren, die den Teilnehmern in bester Erinnerung ist.
Zum 25-jährigen Bestehen 2018 begeisterte ein italienischer Literaturabend mit Musik im Studio 16 in Traunstein viele Besucher, bei dem Robert Sattler populäre italienische Lieder spielte und sang. Die Corona-Beschränkungen 2020 führten allerdings zu einem starken Einbruch der Teilnehmerzahlen bei Sprachkursen wie auch bei der Anzahl der Lehrkräfte. Der Unterhalt des von der Dante Traunstein aus Kursbeiträgen finanzierten Schulungsraums war so nicht mehr möglich. Notwendig war eine erhebliche Kostenreduzierung. Aus diesem Grund wurde der Mietvertrag für das »Centro« und das Büro Mitte dieses Jahres gekündigt.
Im Juli ging auch die Wahlperiode des bisherigen Vorstands zu Ende. Nach intensiven Gesprächen – auch über die Finanzen – erklärte sich schließlich eine Gruppe engagierter Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung bereit, die Vereinsführung fortzusetzen. Gewählt wurden als Vorstand Gianni Lucio und als zweiter Vorstand Isabella Vespari. Als Schatzmeister fungiert Dr. Ernst Schraube, Schriftführer ist Dr. Klaus Thiele.
Eine der vordringlichsten Aufgaben des neuen Vorstands ist die Reorganisation des Vereins mit jetzt dezentral und privat geführten Geschäftsräumen sowie die finanzielle Konsolidierung. Dank größerer Spenden verdienter Mitglieder ist der weitere Betrieb vorerst gesichert.
eff