Bildtext einblenden
Sie verbuchte in der Verfolgung und im Massenstart beim IBU-Cup in Estland jeweils Top-Ten-Plätze: Anna Weidel. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Weidel und Scherer halten gut mit

Das deutsche Biathlonteam zeigt sich im IBU-Cup weiter gut in Form – doch die Podestplätze gehen an andere. Das war auch in Otepää (Estland) so, denn sowohl das Frauen- als auch das Männerteam schafften es in der Verfolgung und im Massenstart 60 nicht ganz nach vorn.


Wieder einmal waren bei den Frauen vorwiegend die Französinnen, bei den Männern eindeutig die Norweger tonangebend. Diese feierten auf beiden Strecken einen Fünffachsieg.

»Der Sprint war nicht unser bester Wettkampf, aber im Massenstart und in der Verfolgung haben Anna Weidel und Steffi Scherer sich wirklich gut gehalten«, lobt Andreas Birnbacher, der für den Perspektivkader der Damen zuständig ist. Er ergänzt: »Der Rest tat sich am Schießstand etwas schwer.«

Insgesamt »war es sehr nass, es gab sehr viel Niederschlag und war auch windig am Schießstand«, beschreibt er die Bedingungen, die für Otepää nicht ungewöhnlich seien. Das Männerteam, für das bislang der nun für die Weltcup-Auswahl verantwortliche Tobias Reiter zuständig war, wurde in Otepää von Roman Böttcher (Schwarzwald) betreut; zudem ist für beide Teams auch noch Rüdiger Schöllmann dabei.

Über 12,5 km in der Verfolgung setzte sich Johan-Olav Botn (36:55,6 Minuten/1 Schießfehler) vor seinen Landsmännern Vetle Sjastaad Christiansen (+ 44,1 Sekunden/1), Johannes Dale-Skjevdal (+ 1:03,5 Minuten/3). Sprint-Sieger Isak Frey (+ 1:46,7/4) sowie Sivert Guttorm Bakken (+ 2:08,3/3) durch. Dahinter folgte ein deutsches Trio mit Lucas Fratzscher (WSV Oberhof/+ 2:10,1/2), Simon Kaiser (WSV Oberhof/+ 2:13,8/2) und Roman Rees (SV Schauinsland/ +2:58,1/0). Die weiteren Platzierungen: 22. Darius Lodl, SV Hermsdorf + 6:57,1/6; 30. Franz Schaser, SV Hermsdorf/Stützpunkt Ruhpolding + 7:55,6/3.

Im Massenstart 60 (15 km) gewann Christiansen (41:53,3/0) vor Botn (+ 10,2/2), Frey (+ 24,0/1), Dale-Skjevdal (+ 44,7/2) und Bakken (+ 1:17,0/3). Hinter dem Franzosen Theo Guiraud Poillot (+ 2:10,2/1) wurde Roman Rees (+ 2:16,3/2) als Siebter bester Deutscher. Zehnter wurde Simon Kaiser (+ 2:45,2/6) vor Lucas Fratzscher (+ 3:03,3/4). Die weiteren Ergebnisse: 21. Franz Schaser, + 4:29,0/ 4; 23. Darius Lodl + 4:42,4/5.

Vor der letzten Wettkampfwoche des IBU-Cups – wiederum in Otepää – führt Frey (1494) souverän vor Bakken (1136) und Botn (999). Sechster ist Fratzscher (720) vor Kaiser (681) und Rees (534). Als viertbester U-23-Athlet nimmt Franz Schaser (318) den 17. Platz ein.

Im Verfolgungs-Wettkampf der Frauen (10 km) gab es einen französischen Doppelsieg. Guilonne Guigonnat (34:05,7 Minuten/1 Schießfehler) verwies ihre Landsfrau Camille Bened (+ 15,4 Sekunden/1) und die Norwegerin Juni Arnekleiv (+ 1:06,0 Minuten/4) auf die weiteren Podestplätze. Anna Weidel (WSV Kiefersfelden/+ 1:16,2/1) wurde Siebte vor ihrer Kollegin vom Stützpunkt Ruhpolding, Stefanie Scherer (SC Wall/+ 1:31,9/2). Hinzu kamen: 13. Selina Kastl, SC Neubau + 2:23,0/1; 28. Lisa Spark, SC Traunstein + 4:38,3/7.

Im Massenstart 60 (12 km) setzte sich die Tschechin Kristyna Otcovska (36:02,6 Minuten/0 Schießfehler) an die Spitze. Hinter ihr folgten die vier Französinnen Paula Botet (+ 15.5/3), Camille Bened (+ 22,0/2), Guilonne Guigonnat (+ 31,1/2) sowie Voldiya Galmace Paulin (+ 47,7/4). Beste Deutsche war diesmal Scherer (+ 50,2/0) als Achte vor Weidel (+ 58,6/2). Rang 15 erkämpfte Lisa Spark (+ 1:47,2/3), Rang 27 Selina Kastl (+ 2:53,3/4).

Die französische Dominanz bei den Damen zeigt sich auch in der IBU-Cup-Gesamtwertung, in der die ersten sechs Plätze an die Grande Nation gehen. Dabei führt Bened (1003 Punkte) vor Galmace Paulin (927) und Botet (824). Auf Rang sieben folgt Stefanie Scherer (595). Zehnte ist die zuletzt in den Weltcup aufgerückte Marlene Fichtner (SC Traunstein/545). Anna Weidel (475) belegt derzeit den 14. Platz. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein