Bildtext einblenden
Gut Lachen hatten der neue Gemeindeschützenkönig Thomas Langerspacher (Dritter von rechts), dessen Tochter Franzi Langerspacher (Zweite von rechts) als Gemeindejugendkönigin und Gustav Gehmacher (Dritter von links) als Lichtgewehr-Gemeindekönig. Den Siegern gratulierten der 1. Schützenmeister der ZSG Grabenstätt, Martin Gärtner (Zweiter von links), 2. Schützenmeister Thomas Watermeier (links) und Bürgermeister und Schirmherr Gerhard Wirnshofer. (Foto: Benedikt Eckart)

Thomas Langerspacher zielt am besten

Ein voller Erfolg war das 17. Gemeindeschießen der ZSG Grabenstätt/Chiemsee mit 431 Teilnehmern. Diese Zahl ist bemerkenswert, da im Vergleich zu anderen Dorfschießen jeder Schütze nur für eine Mannschaft starten darf und aktive Schützen nicht mitschießen dürfen. Zum Gemeindekönig krönte sich Thomas Langerspacher. Bei der Jugend siegte Franzi Langerspacher und Gustav Gehmacher (Lichtgewehr). »Mit Thomas und Franzi Langerspacher sind erstmals zwei Personen aus einer Familie, Vater und Tochter, Gemeindekönige geworden«, freute sich der 1. Schützenmeister Martin Gärtner bei der gut besuchten Siegerehrung im Schützenheim.


Während sich Thomas Langerspacher nach 2013 bereits zum zweiten Mal als Gemeindeschützenkönig feiern lassen konnte, wurde bei den Lichtgewehrkindern erstmals ein König ausgeschossen. Das Lichtgewehrschießen erfreut sich im Verein bei den acht- bis elfjährigen Kindern aber schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit.

Aufgrund der großen Spendenbereitschaft bei den gemeindlichen Betrieben kamen über 70 schöne Sachpreise bei der Einzelwertung zur Verteilung. Da die beiden Erstplatzierten das Superblattl eines 1-Teilers hatten, wurde der zweitbeste Schuss zur Wertung herangezogen. Gärtner dankte bei der Siegerehrung allen Vereinen, Betrieben und Mannschaften für die Teilnahme und den Aktiven der ZSG für die fleißige Mithilfe bei der Organisation und Durchführung der aufwendigen Veranstaltung. Ein Dank galt dem Gemeindeoberhaupt und Schirmherrn, Gerhard Wirnshofer, für das Stiften der Scheibe des Gemeindeschützenkönigs. Die Scheibe des Jugendkönigs stiftete 1. Schützenmeister Martin Gärtner und die Pokale der Lichtgewehrkönige der frühere 2. Schützenmeister und jetzige Schriftführer Herbert Pawlitschek.

Beim letzten Gemeindeschießen 2023 hatte die Freiwillige Feuerwehr Grabenstätt die Mannschaftswertung zum dritten Mal hintereinander gewonnen und durfte sich den seit 1985 ausgeschossenen Wanderpokal damit behalten. Wirnshofer ließ es sich nun nicht nehmen, einen neuen Wanderpokal für die Mannschaftswertung zu stiften. Die Grabenstätter Florianjünger setzten ihren Erfolgslauf derweil fort und durften sich als Erster auf dem neuen Wanderpokal verewigen.

In bewährter Weise gab es auch die Scheibengattung »Benefizscheibe«. Die dabei erzielten Einnahmen in Höhe von 500 Euro wurden wieder dem Förderverein der Grundschule Grabenstätt übergeben. Dessen Vorsitzende Waltraud Hübner bedankte sich herzlich dafür.

Abschließend gratulierte Schützenmeister Gärtner allen Gewinnern und verwies auf die Trainingsabende immer dienstags und die Schießabende immer freitags. »Jeder ist herzlich willkommen und darf auch ohne Mitgliedschaft als Hobbyschütze schießen«, teilte er mit. Das nächste Gemeindeschießen der ZSG Grabenstätt findet 2027 statt. Im kommenden Jahr ist wieder die SG Erlstätt mit ihrem Dorfschießen an der Reihe. mmü

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein