Bildtext einblenden
Das traditionelle Tennis-Schleiferl-Turnier erfuhr mit 34 Teilnehmern eine Rekord-Beteiligung. (Foto: KIT)

Fünfter Sieg in Folge für die Angerer Damen

Für den Sommerpokal der Kreis-Initiative Tennis (KIT) meldeten sechs Damen-Teams sowie je fünf bei den Herren und im Mixed. Neu war die Teilnahme einer weiblichen und einer gemischten Crew des TC Surheim. Insgesamt wurden 35 Partien absolviert: 15 Spiele mit rein weiblicher Beteiligung mit 45 Damen, 10 bei den Männern mit 37 Akteuren und 10 im Mixed mit 36 Spieler/-innen.


Dabei gab es einen großen Spannungsbogen, da 34 Einzel- beziehungsweise Doppelpartien erst im Match-Tiebreak entschieden wurden. Die Hauptsache war jedoch, dass alle mit Freude und dem nötigen Ehrgeiz am Start waren. Die anschließende Geselligkeit kam ebenfalls nicht zu kurz: »Manchmal wurde sogar länger gefeiert als gespielt – wie ich gehört habe«, schmunzelte Organisatorin Monika Zeindl von der KIT.

Die KIT gründete sich auf Anregung von Wolfgang Pichler 1999 mit der Intention, vor allem die Jugend zu fördern. Mittlerweile widmen sich Mike Andreasson und Valentina Ivancovic mit viel Herzblut dieser Aufgabe, die Aktionen werden von den Vereinen gern angenommen. Bereits ein Jahr zuvor gab es den KIT-Cup, davor als Hobbyrunde ausgerufen, von Hugo Lehner und Monika Zeindl ins Leben gerufen. »1998 starteten wir mit 12 Damen-Teams, wobei 2 Vereine 2 Mannschaften meldeten«, informierte Zeindl. Ein Jahr drauf kamen die Herren 160-Teams dazu, später die Senioren 220 sowie vor 15 Jahren dann die Mixed-Runde.

Die »neuen« Damen des TC Surheim mussten mit ihrer Teamleaderin Bettina Hafner-Voraner beim Debüt noch etwas Lehrgeld bezahlen: Rang 6. Monika Kasper vom TC Piding erreichte mit ihren Ladies Platz 5. Der TSV Teisendorf um Christine Glück landete an der 4. Position, Bronze erkämpfte sich Freya Heinemann mit dem Reichenhaller Tennis-Club. Knapp zogen die Tennisfreundinnen aus der Schönau mit Carmen Brandner am RTC vorbei und erklommen Rang 2. Kein Weg führte jedoch an den Titelverteidigerinnen des SC Anger mit Gerti Weichselmann vorbei: Ohne Matchverlust ging der Pokal erneut an die starken Sport-Club-Damen.

Bei den Herren gingen elf Partien in den Champions-Tiebreak. Peter Scholze konnte mit seinem TC Piding Rang 2 aus dem Vorjahr nicht verteidigen – Platz 5. Der TSV Teisendorf verpasste mit seinem neuen Kapitän Hans-Peter Berger nur knapp das Podest. »Super-Senior« Mani Metzler kam wie gewohnt ebenfalls zum Einsatz, der RTC verteidigte mit Rudolf Scherbel seinen 3. Platz erfolgreich. Aufs Podest kehrte Hubert Schmid mit seinen Männern vom SV Neukirchen zurück – Silber. Ganz oben nahm verdient und erneut Hannes Teutsch mit der DJK Weildorf Platz.

Marzolls Kapitän Peter Aschauer kam mit seiner Mixed-Crew auf Rang 5, Vierter wurden »die Neuen« des TC Surheim um Teamleaderin Cornelia Lohinger. Ohne eigenen Einsatz auf dem Platz führte Monika Zeindl ihren TC Piding auf Platz 3, hauchdünn vom Reichenhaller Tennis-Club um Julia Schnitzer abgefangen. Die neue RTC-Kapitänin gewann mit ihrer Crew drei Sätze mehr als die Pidinger und wurde Zweite. Gewonnen hat wie 2024 der souveräne SC Anger.

Anlässlich der Siegerehrung mit 50 Tennis-Cracks – so vielen wie lange nicht – ging das schon traditionelle Schleiferl-Turnier für die Teilnehmer des KIT-Sommerpokals über den Court. 21 Damen und 13 Herren meldeten sich unter der Spielleitung von Thomas Zeindl für den beliebten Bewerb. Es wurden fünf Runden zu je vier Spielen absolviert. – Ergebnis der Damen: 1. Cornelia Lohinger (TC Surheim), 2. Claudia Dönicke (SC Anger), 3. Agnes Schmid (TSV Teisendorf). – Herren: 1. Florian Ermer (SC Anger), 2. Alexander Flemming (TC Surheim), 3. Hans-Peter Berger (TSV Teisendorf).

»Ich bin glücklich zu sehen, dass unser KIT-Cup einen neuen Aufschwung erfährt und wir unseren Abschluss in großer Runde feiern können«, so Monika Zeindl in ihren Eröffnungsworten zum Saisonabschluss. Sie freute sich besonders, dass das Wetter gehalten hatte. Der spezielle Dank ging an den SV Marzoll für das Bereitstellen seiner Plätze sowie Clubwirtin Ingrid Lehr für die kulinarische Versorgung der Spieler. bit

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein