Bildtext einblenden
Sie holte mit dem TuS Traunreut bei der DJK Rosenheim einen klaren Erfolg und hat nun mit dem TuS den SC Freimann zu Gast: Maria Danner. (Foto: Weitz)

Traunreuter Damen wollen »alles versuchen«

Eine gemischte Bilanz gab es für die höherklassigen heimischen Tennismannschaften am vergangenen Spieltag, der in vielen Ligen das Saisonfinale bedeutete. In der Landesliga 2 der Damen muss der SV Seeon absteigen, der Abstieg der Damen 40 des SVS (Landesliga 2) war schon besiegelt. Dagegen schafften die Herren 30 des TC Traunstein doch noch den Klassenerhalt in der Landesliga 2.


Bei den Damen steht in der Landesliga 2 jedoch noch nicht fest, welche Mannschaft das beste heimische Team ist. Der TC Achental Grassau (4./8:6 Punkte) verlor bei Meister TV Feldkirchen mit 4:5 und wurde vom TuS Traunreut (3./8:4) überholt, der sich bei Schlusslicht DJK Rosenheim souverän mit 9:0 durchsetzte.

Am morgigen Sonntag (10 Uhr) treffen die Traunreuterinnen im Nachholspiel auf den SC Freimann: Gewinnen die Gäste, fällt der TuS hinter den TCA und Freimann zurück – gewinnt Traunreut, bleibt den TuS-Damen sogar Rang drei. Das ursprüngliche Saisonziel – der Klassenerhalt – ist schon erreicht. Obwohl sich die TuS-Damen als Außenseiter sehen, ist die Vorfreude auf die Partie groß: »Wir denken, dass wir eine kleine Chance haben, und werden alles versuchen«, versprechen sie.

Die Damen des TCA Grassau blicken positiv auf die vergangene Saison zurück. Diese sei insgesamt gut gelaufen, »und auch mit unserer Leistung beim Spiel in Feldkirchen sind wir sehr zufrieden«, betont Mannschaftsführerin Michelle Ertl. »Wir haben denen einen guten Kampf geliefert.« Erfreulich auch: Voraussichtlich »bleibt unser Team genau so zusammen, wie es jetzt ist.«

In der Südliga 1 steht der letzte Spieltag an. Gewinnen am Sonntag (10 Uhr) die Damen des TC Übersee (10:0) beim TC Piding (3./4:4), stehen sie als Meister vor dem TSV 1860 Rosenheim (2./10:2) fest.

In der Südliga 2 holte sich der SC Hammer den Titel. Zuletzt gab es ein 7:2 gegen Engelsberg.

Schon eine Woche zuvor hatten sich die Damen 30 aus Hammer in ihrer Südliga 2 den Titel geholt. Am heutigen Samstag (13 Uhr) fällt noch die Entscheidung, ob der TC Inzell (6./1:9) oder der SV Prutting (7./0:10) letztlich Schlusslicht wird. Zur gleichen Zeit spielt auch der TSV Siegsdorf (3./7:3) gegen den TV Obing (4./6:4).

Bei den Damen 40 musste sich Schlusslicht SV Seeon dem Meister TV Feldkirchen mit 1:8 geschlagen geben. Zwei der Einzel wurden erst im Matchtiebreak verloren, im Doppel holten Andrea Maier/Corinna di Pietro sogar einen Punktgewinn.

In der Südliga 1 liegt der TSV Grabenstätt (5:4 bei der SG Hausham) mit 6:2 Punkten und 22:14 Matchpunkten vor dem Finale am heutigen Samstag (13 Uhr) nur hauchdünn hinter dem TV Dürnbach und der SG Hausham (je 6:2/23:13). Da sich die beiden Konkurrenten in Dürnbach duellieren, könnte Grabenstätt mit einem klaren Erfolg im Heimspiel gegen den TC Sportpark Deisenhofen der »lachende Dritte« im Titelkampf werden.

In der Landesliga 2 der Damen 50 setzte sich der TSV Siegsdorf (3./10:4) beim PSV Haar (8./2:12) mit 4:2 durch. Haar steigt somit ab. Den Klassenerhalt sicherten sich die Damen des FC Kirchweidach (6./4:10), die durch einen 4:2-Erfolg im Kellerduell gegen den TC Riemerling (7./3:11) die Gäste noch überflügelten. Die an Nummer eins gesetzte Evi Lenz und Gabi Rasch an zwei gewannen jeweils ihre Einzel. Marlies Kain (3) und Brigitte Namberger (4) verloren jeweils im Matchtiebreak. Die Doppel gingen nach hartem Kampf an die Gastgeberinnen. Evi Lenz/Gabi Fuchs (1) machten den Sieg im Matchtiebreak klar, Gabi Rasch/ Marlies Kain waren in zwei Sätzen siegreich. Für den FC Kirchweidach, der mit dem TSV Altenmarkt eine Spielgemeinschaft hat, punkteten im Saisonverlauf auch Michaela Bockemüller und Gabi Pfaffenzeller. Aufgeschlagen haben auch Elfi Lamers, Astrid Kammermann und Christine Häcker.

Bei den Herren schloss in der Landesliga 1 der TC Piding (10:4 Punkte) mit einem 7:2 gegen den TC Ismaning die Saison als Dritter ab. Meister wurde der TC RW Freising (14:0).

In der Landesliga 2 sicherte sich der TSV Haar im Spitzenspiel gegen den TC Achental Grassau mit einem 6:3-Sieg die Meisterschaft. Schon nach den Einzeln (5:1) war die Partie entschieden. »Wir haben alles versucht, aber die haben auch voll aufgestellt. Zwei Einzel haben wir erst im Matchtiebreak verloren, da hätte es auch 3:3 stehen können«, bedauert TCA-Mannschaftsführer Fabian Lösch. Dennoch: Das ursprüngliche Saisonziel, im »oberen Drittel« mitzuspielen wurde übererfüllt. »Ab der Pfingstpause hat sich herauskristallisiert, dass sogar mehr drin ist. Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden – und wir versuchen es nächstes Jahr wieder«, verspricht Lösch.

Hinter Haar (14:0 Punkte) und Grassau (12:2) folgte der TC Übersee (10:4). Dieser feierte zum Abschluss einen 5:4-Erfolg gegen den TC Großhesselohe. Sieglos blieb der TC Piding II und steigt nach dem 0:9 gegen die TeG Mühldorf (6./4:10) ebenso ab wie Großhesselohe III (7./2:12) – Mühldorf schaffte dagegen die Rettung.

In der Landesliga 1 der Herren 30 unterlag der TSV Teisendorf (5../6:6) bei der DJK TC Büchlberg mit 2:7. Am heutigen Samstag (13 Uhr) soll das nach zwei Sätzen unterbrochene Doppel aus dem Duell gegen den TV Feldkirchen fortgesetzt werden. Klar ist: Wer den Matchtiebreak dieses Doppels für sich entscheidet, gewinnt die Partie insgesamt mit 5:4. Feldkirchen steht schon als Meister fest, Teisendorf hat den Klassenerhalt sicher.

Einen Klassenerhalt in fast letzter Sekunde gab's für die Herren 30 des TC Traunstein in der Landesliga 2. Die Spieler aus der Großen Kreisstadt bezwangen den Tabellenvierten TC Seefeld mit 6:3 Matchpunkten und 13:6 Sätzen. Damit sind sie angesichts der gleichzeitigen Niederlagen des TSV Neubiberg-Ottobrunn (4:5 gegen den HC Wacker München III) und des STC München Süd (3:6 beim TC Weilheim) knapp gerettet.

Sie weisen bei 4:10 Punkten 23:40 Matchpunkte und 56:85 Sätze auf. Zwar steht am heutigen Samstag (10 Uhr) noch die Fortsetzung des Ende Mai unterbrochenen Duells zwischen dem STC München Süd und dem TSV Neubiberg-Ottobrunn (je 2:10 Punkte) an, doch der Sieger kann angesichts des Zwischenstands (4:2 nach Matches, 8:5 nach Sätzen für München Süd) die Traunsteiner nicht mehr überholen. Sollte München Süd alle drei Doppel gewinnen, wären die Münchner zwar nach Punkten (4:10) und Matchpunkten (23:40) genau gleichauf mit dem TC, doch bei den Sätzen (maximal 54:88) bleibt Traunstein vorn. Auch Neubiberg-Ottobrunn käme im Falle von klaren Siegen in allen drei Doppeln nicht mehr an Traunstein vorbei. Auch hier zöge man mit 23:40 Matchpunkten gleich – nach Sätzen ist aber bestenfalls eine Bilanz von 55:88 möglich.

In der Landesliga 2 der Herren 40 verlor der TSV Marquartstein (5./6:8) zwar mit 4:5 beim STC München Süd, schaffte aber souverän den Klassenerhalt. Meister wurde der TC Rimsting. Dagen steigt der TC Traunstein als Schlusslicht ab.

Bei den Herren 50 hatte der TuS Traunreut bei Meister SV Schloßberg-Stephanskirchen mit 3:6 das Nachsehen. Doch als Fünfter (6:8) ist man beim TuS zufrieden.

Bei den Herren 55 steigt der TSV Siegsdorf (8./2:12) aus der Bayernliga Süd ab. Beim TV Altomünster unterlag Siegsdorf mit 2:5.

In der Landesliga 2 gab's für den TC Achental Grassau im Verfolgerduell beim Polizei SV Haar eine 1:6-Niederlage. So wurde Haar Zweiter hinter dem TV Kraiburg, Grassau Dritter. Auf Rang 4 folgt der SV Seeon, den 7. Platz (4:10) gab es für den TC Inzell, der sich mit einem 6:1 gegen den TC Rottach-Egern verabschiedete.

Die Herren 60 des TSV Teisendorf (3./10:4) erkämpften zum Abschluss einen 7:2-Erfolg beim SV Prutting. Meister wurde die DJK Götting (14:0). Mit einer 7:0-Bilanz in den Einzeln glänzte beim TSV Teisendorf Stefan Zillner (Nr. 2), doch auch Manfred Rudholzer (1/5:1), Herbert Kecht (Nr. 3/4:3) und Peter Vordermaier (4/5:2) verbuchten mehr Erfolge als Niederlagen – das galt für dieses Quartett auch in den Doppeln. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein