Bildtext einblenden
Sie konnte in Norwegen auch mit ihren Schießleistungen sehr zufrieden sein: Marlene Fichtner, die sich den Sieg im Verfolgungslauf sicherte. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Fichtner fehlerfrei zum Sieg

Was für ein grandioser Abschluss des IBU-Cups in Geilo (Norwegen): Biathletin Marlene Fichtner (SC Traunstein) setzte nach ihrem 2. Platz im Sprint noch einen drauf – und gewann den Verfolgungslauf! Die 21-Jährige schoss fehlerfrei und setzten sich auf der 10-km-Distanz in 30:22,2 Minuten vor der Französin Chloe Chevalier (+ 24,5 Sekunden/2 Schießfehler) und deren Landsfrau Paula Botet (+ 35,2/4) durch. Botet hatte den Sprint gewonnen.


Verbessert zeigten sich auch die weiteren deutschen Teilnehmerinnen: Marion Wiesensarter (SV Oberteisendorf/+ 2:27,0 Minuten/4) lief vom 13. auf den 10. Rang nach vorne. Von 19 auf 12 ging's für Stefanie Scherer (SC Wall/+ 2:37,4/3), von 20 auf 13 für Sophia Schneider (SV Oberteisendorf/alle Stützpunkt Ruhpolding) mit 2:54,8 Minuten Rückstand (3 Schießfehler). Vom 46. auf den 19. Platz lief zudem Hanna Kebinger (SC Partenkirchen/+ 3:57,4/3) nach vorne.

Marlene Fichtner hatte 2023 mit der deutschen Staffel Gold bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Schtutschinsk (Kasachstan) geholt und diesen Erfolg 2024 in Otepää (Estland) wiederholt. Zudem war sie in Estland Zweite in der Mixed-Staffel geworden. Nun ist Fichtner nach zwei IBU-Cup-Stationen in dieser Saison mit 250 Punkten Gesamtsechste – und damit zweitbeste U-23-Athletin hinter Siri Skar (Norwegen/262), die Gesamtvierte ist. Vor Skar liegen die drei Französinnen Paula Botet (391), Camille Bened (328) und Chloe Chevalier (310).

Bei den Männern gab es einen norwegischen Dreifacherfolg durch Martin Uldal (32:44,0 Minuten/0 Schießfehler) vor Johan-Olav Botn (+ 6,5/1) sowie Sverre Dahlen Aspenes (+ 1:53,8/3). Insgesamt kamen sechs Norweger unter die besten Neun – die anderen drei Plätze erkämpften deutsche Biathleten. Deren Bester war Simon Kaiser (WSV Oberhof/+ 2:08,0/2) als Vierter. Sechster wurde Roman Rees (SV Schauinsland/+ 2:36,5/3), Achter Lucas Fratzscher (WSV Oberhof/+ 3:08,3/2).

Auf der 12,5-km-Distanz verbesserten sich zwei Athleten des Stützpunkts Ruhpolding gegenüber dem Sprint: Vom 21. auf den 13. Rang lief Leonhard Pfund (SC Bad Tölz/+ 5:08,0/1) nach vorn. Von Platz 20 auf 14 ging es für Franz Schaser (SV Hermsdorf/+ 5:13,7/4). Ohne Punkte, aber verbessert zeigte sich auch Hans Köllner (WSV Clausthal-Zellerfeld/+ 7:33,2/5): Der 59. des Sprints belegte letztlich den 44. Rang.

In der Cup-Gesamtwertung führt das norwegische Quartett Uldal (422 Punkte), Isak Frey (415), Botn (409) und Aspenes (325) vor dem deutschen Trio Kaiser (286), Rees (260) und Fratzscher (242). Auf Rang 19 (103) ist Pfund zugleich Sechster der U-23-Wertung, auf Gesamtrang 23 ist Schaser (92) Achter dieser Kategorie.

Nun ist in der zweithöchsten Leistungskategorie des Biathlons erst einmal Pause. Ab Donnerstag, 19. Dezember geht es in Obertilliach bei der nächsten IBU-Cup-Station zur Sache. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein