Bildtext einblenden
Er hat mit dem SBC Traunstein den ersten Heimsieg im Visier: Patrick Petzka – auch wenn die Aufgabe gegen den SV Erlbach eminent schwer werden dürfte. (Foto: Butzhammer)

»Das wird eine spannende Aufgabe«

Kann der SB Chiemgau Traunstein seinen Aufwärtstrend in der Fußball-Landesliga Südost bestätigen? Diese Frage stellt sich vor dem Dreierpack mit den Spielen gegen den SV Erlbach, die Sportfreunde Schwaig und beim TSV Grünwald innerhalb von acht Tagen. Zuletzt hatte der SB Chiemgau ja zwei seiner drei Spiele gewonnen und damit den Anschluss zu den gesicherten Tabellenplätzen hergestellt.

Der Auftakt in diese Englische Woche ist für die Traunsteiner allerdings gleich eine richtige Herausforderung: Denn der 16. der Tabelle trifft am heutigen Freitag (19 Uhr) im Inn/Salzach-Derby auf den Tabellendritten, der sich derzeit prächtig in Form befindet. Die Mannschaft von Spielertrainer Lukas Lechner hat zuletzt vier Spiele in Serie gewonnen – und dabei kein einziges Gegentor kassiert!

Noch beeindruckender: Die Erlbacher haben in diesen vier Begegnungen gleich 14 Tore selbst erzielt. Da kommt also Schwerstarbeit auf die Abwehr des SB Chiemgau zu, die sich ja in dieser Saison noch nicht sonderlich sattelfest präsentierte. Das hat auch Trainer Jochen Reil festgestellt – und zugleich betont: »Das wird unser Thema in den nächsten Wochen sein.«

Denn auf die Schnelle lasse sich das Problem nicht komplett beheben. Auch beim jüngsten Auswärtssieg des SBC in Kastl kassierten die Traunsteiner zwei Gegentreffer.

Dafür gelangen ihnen aber auch drei eigene Tore. Doch das dürfte gegen die starke Erlbacher Defensive kaum zu wiederholen sein. Daher gilt es, sich an die Devise zu halten, die Reil neben der Stärkung der Abwehrarbeit ebenfalls ausgegeben hat: Es gelte, »auch in Ballbesitz noch genauer zu spielen.«

Als »Stabilisatoren« für das Spiel des SB Chiemgau hatten sich in Kastl unter anderem die Neuzugänge Hannes Kraus und Mevlud Sherifi erwiesen. Reils Augenmerk gilt somit auch der richtigen Balance zwischen Defensiv- und Offensivarbeit.

Reils Vorfreude auf die Partie ist in jedem Falle groß: »Das wird eine spannende Aufgabe.« Immerhin wartet der SB Chiemgau in dieser Spielzeit noch auf den ersten Heimsieg.

Dass dies gegen den SVE eine sehr schwierige Sache werden könnte, ist den Traunsteinern klar. Aber Reil weiß angesichts der Favoritenstellung des Gegners auch. »Wir haben nichts zu verlieren.«

Die Erlbacher ihrerseits reisen mit großem Selbstbewusstsein an. Doch Spielertrainer Lukas Lechner warnt: Er verweist darauf, dass der SVE von den vergangenen sechs Duellen gegen den SB Chiemgau gleich fünf verloren hat. Klar sei aber auch: »Wir haben ohne Frage den stärkeren Kader, wir wollen unsere Siegesserie natürlich fortsetzen.« Schließlich hätten sich auch die jungen Neuzugänge gut ins Mannschaftsgefüge eingefunden. »Maximilian Manghofer, Christopher Obermeier und Hannes Langenecker lösen das sehr gut«, lobt der Trainer seine Defensivreihe.

Die Traunsteiner wollen diesmal dennoch mit aller Macht versuchen, die Erlbacher Abwehr möglichst oft vor Probleme zu stellen. Sollte es mit dem ersten Heimsieg diesmal nicht klappen, bestünde am kommenden Dienstag (20 Uhr) im Nachholspiel gegen die Sportfreunde Schwaig die nächste Chance für einen Heimdreier. Am Freitag in einer Woche (19.30 Uhr) gastiert der SB Chiemgau Traunstein dann beim TSV Grünwald. Dass gleich nach dem Derby zwei weitere Partien innerhalb kurzer Zeit anstehen, ist Reil gar nicht so unrecht. Schließlich gelte es, gut in den Rhythmus zu kommen und sich allgemein zu stabilisieren. Da kommen die folgenden Begegnungen gerade recht. Am liebsten wäre es Jochen Reil allerdings, wenn seine Schützlinge diese Spiele dank eines guten Ergebnisses gegen Erlbach mit gestärktem Selbstvertrauen angehen könnten ... who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein