An dem Jubiläumswettbewerb beteiligten sich 98 Schützinnen aus 13 Vereinen. 67 frei stehende Schützinnen traten mit 31 Auflageschützinnen zu dem Wettbewerb an. Geschossen wurde in der Wertung des Deutschen Schützenbunds, bei der sich das Punktergebnis aus der Ringdifferenz zu 200 möglichen Ringen und dem besten geschossenen Teiler zusammensetzt.
Den Damenpokal sicherte sich Daniela Jäger mit einem Ergebnis von 20,47 Punkten (184 Ringe/4,47-Teiler), gefolgt von Verena Kraller von der SG Schützenblut Lampoding mit 28,00 Punkten (189/ 17,0) und Stephanie Gramminger von der SG Schönram mit 28,97 Punkten (188/ 16,97) auf Platz drei.
Bei den Auflageschützinnen setzte sich Silvia Rudholzer von der SG Schönram mit 21,91 Punkten (199/20,91) vor Rosalie Eder von der SG Eichenlaub Straß mit 28,67 Zählern und Angela Sammer von der SG Schönram mit 31,70 Punkten durch.
Die Mannschaftswertung, bei der die jeweils besten vier Teiler eines Vereins zusammengezählt wurden, entschied die SG Schönram als Titelverteidiger mit einer Gesamtteilerzahl von 75,38 für sich. Zur Siegermannschaft gehörten Angela Sammer (16,7-Teiler), Stephanie Gramminger (16,97), Ines Prechtl (20,80) und Silvia Rudholzer (20,91) Den zweiten Platz erreichte die Mannschaft der SG Schützenblut Lampoding mit einem Gesamtergebnis von 100,14 vor der Mannschaft der SG Dorflinde Surheim (111,73).
Den Meistpreis erhielt ebenfalls die gastgebende Schützengesellschaft Schönram mit 15 Schützinnen vor der SG Schützenblut Lampoding mit 13 Teilnehmerinnen und der SG Raschenberg Oberteisendorf mit elf Teilnehmerinnen.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Damenpokals wurde mit einem zusätzlichen Schuss auch eine Jubiläumsscheibe ausgeschossen. Dabei setzte sich Ronja Lindner von den Schloßbergschützen Holzhausen-Otting mit einem 9,0-Teiler vor Alexandra Günther (18,35) und deren Vereinskollegin Silvia Rudholzer von der SG Schönram (35,10) an die Spitze.
Die Erlöse der Jubiläumstombola, die es zur Feier gab, werden zu 100 Prozent an die Kinderklinik in Traunstein gespendet. Gauschützenmeister Hannes Baumann erinnerte in seiner kurzen Rede an das bevorstehende 100. Jubiläum des Rupertigaus am 15. Juni im Rahmen der Festwoche in Holzhausen bei Teisendorf und forderte die Schützinnen zu einer zahlreichen Teilnahme auf. fb