Bei der Eröffnung gab es herzliche Begrüßungsworte von Ehrenabteilungsleiterin Erika Vitzthum, Abteilungsleiterin Anja Rettelbach, Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und dem 1. Vorsitzenden des TV Traunstein, Konrad Baur. In einer bewegenden Rede nahm Erika Vitzthum das Publikum mit auf eine Reise zu den Anfängen der Abteilung. Das jahrelange Engagement und die Hingabe von Vitzthum machte die Abteilung zu dem, was sie heute ist – eine der führenden Gymnastikabteilungen in der Region. Erika Vitzthum prägte nicht nur die Abteilung, sondern ermöglichte hunderten von aktiven und ehemaligen Gymnastinnen eine tolle Sport-Karriere.
Vor bestens gefüllten Rängen in der Turnhalle des Annette-Kolb-Gymnasiums zeigten die Gymnastinnen zahlreiche Gruppen- und Einzelübungen mit Handgeräten sowie freie Tanzgestaltungen. Nach dem gemeinsamen Einmarsch eröffneten die Wutzis, so der mittlerweile bekannte Name der Kleinsten Gymnastinnen der Abteilung, traditionell den Abend. Es folgte das P-Synchronpaar Emma Gronau und Alexandra Miller, danach heizten die ebenfalls wettkampferfahrenen Gymnastinnen Antonia Jürgens, Anne Renaltner, Lina Kastner, Franziska Schneider, Julia Freinecker mit ihrem Rio-Dance die Stimmung an.
Verletzungsbedingt zauberten Annalena Lankes, Theresa Lautenbacher, Polina Mykhailenko eine freie Tanzgestaltung auf den Teppich, der ihr gymnastisches Können hervorragend unter Beweis stellte.
Emelie Krieg und Helena Peters zeigten eine äußerst elegante Tanzgestaltung mit schwarzen Bändern. Gefolgt wurde diese von den Einzel-Kür-Übungen der Nachwuchsgymnastinnen Lena Jochner, Hedda Gädt, Olisa Mahmutaj, Elizaveta Nikonova, die sowohl ihre neuen als auch wettkampferprobten Kür-Übungen mit Keulen und Reifen dem Publikum sensationell präsentierten. Die erste Hälfte des Schauturnens wurde durch die ausdrucksstarke freie Tanzgestaltung von der Gruppe »Warrior« bereichert. Diese wurde von den Gymnastinnen Lilli Kaa, Nina Mayer, Josephine Gericke, Emelie Krieg, Helena Peters, Hanna Berger fantastisch präsentiert. Sie zeigten außerdem ihre Gymnastikübung mit den Reifen. Abgerundet wurde die erste Hälfte durch die mitreißende Band-Kür-Übung von Lisa Tröger.
Nach der Pause wurde nicht nur die sportliche, sondern auch die gemeinschaftliche Seite der Abteilung betont. Ein Flashmob, den alle Gymnastinnen und Trainerinnen gemeinsam mit dem Publikum tanzten, zeigte den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Altersgruppen und den Trainerinnen.
In der zweiten Hälfte folgten weitere 17 fesselnde Darbietungen, darunter beeindruckende P-Übungen, mitreißende Tanzgestaltungen und kreative Einzel-Kür-Übungen. Darunter präsentierten Laura Niedermaier, Katharina Baierl, Celina Ilz, Arnela Musliu, Sue Bernhardt, Johanna Schneider ihre freie Tanzgestaltung zu Pink Panther sowie Nelly Youssry, Emma von Dercks, Hannah Stöger, Viktoria Schmidt, Veronika Zahn ihre P-Keulen-Übung. Die Kür-Einzel-Gymnastinnen Jasmin Eckert, Amelie Ilz, Florentina Selmani und Lisa Tröger zeigten ihre neuen Wettkampfübungen mit einem hohen Schwierigkeitsgrad und sorgten damit für mitreißenden Applaus.
Die äußerst kreative Tanzgestaltung von Ebru Özkan, Emma Gronau, Alexandra Miller, Erisa Lugoli, Melike Aslan, Lisann Mansfeld, Yaprak Toprak ließ das Publikum nicht ermüden – ganz im Gegenteil.
Die Höhepunkte des Abends waren der Tanz der Jugend-1-Gruppe mit Olisa Mahmutaj, Hedda Gädt, Sophie Weininger, Jenny Geier, Charlotte Belen, Emma Ro-the, die einen sehr synchronen und ausdrucksstarken Tanz zeigten. Beschlossen wurde der äußerst gelungene und emotionale Abend mit der Kür-Gruppe »Dschinis« mit Julia Bachmayer, Caroline Haider, Florentina Selmani und Lisa Tröger, die den Alladin-Film mit vier Bällen ausdrucksstark vertanzten.
Die Abteilung dankte am Ende nicht nur den ehrenamtlichen Trainerinnen, sondern auch Oberbürgermeister Hümmer, der Stadtgärtnerei und der Gärtnerei Schub für ihre Unterstützung. Nach diesem erfolgreichen Schauturnen befinden sich die Traunsteiner Gymnastinnen nun in einer wohlverdienten Pause während der Winterferien, bevor sie mit frischer Energie in das neue Wettkampfjahr 2024 starten. Schon am 20. Januar steht der erste Qualifikationswettkampf der Kürgymnastinnen zu den Bayerischen Meisterschaften in Traunstein an. fb