Bildtext einblenden
Sie holte sich beim Deutschen Turnfest die Bronzemedaille: Gymnastin Lisa Tröger vom TVT. (Foto: Christian Habel)

Bronze für Tröger als Höhepunkt für den TV Traunstein

Mit einer Bronzemedaille und vielen weiteren erfreulichen Ergebnissen kehrten die Gymnastinnen des TV Traunstein vom Deutschen Turnfest in Leipzig zurück. Im Rahmen dieses Turnfestes wurden auch die Deutschland-Cups der Rhythmischen Gymnastik in verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Der Deutschland-Cup gilt in der Rhythmischen Gymnastik als der höchste Wettkampf in dieser Disziplin. Der Verein aus der Großen Kreisstadt war mit insgesamt zwei Einzelgymnastinnen und vier Gruppen vertreten.


Beim Deutschland-Cup DTB-Dance Kleingruppe traten in der Altersklasse 15 + insgesamt 15 Tanzgruppen gegeneinander an. Für den TV Traunstein gingen zwei Gruppen an den Start.

Die Gruppe Giants qualifizierte sich direkt als Zweitplatzierte beim Bayern-Cup im Februar dieses Jahres. Die Gruppe Warrior hatte Glück und löste das Ticket für die Teilnahme am Deutschland-Cup, da der Erstplatzierte TSV Firnha-berau auf seine Teilnahme am Deutschland-Cup verzichten musste.

Die Gruppe »Warrior« mit Nina Mayer, Hanna Berger, Lena Berger, Lilli Ena-Kaa und Emelie Krieg wagte seit dem Bayern-Cup einen kompletten Neuanfang in der Choreografie. Ein mutiger Schritt, der ihnen Platz 15 einbrachte, da die neue Choreografie noch nicht fehlerfrei gelang. Die Gruppe »Giants« mit Florentina Selmani, Emma Rothe, Hedda Gädt und Charlotte Belen konnte sich mit ihrer Darbietung im Vergleich zum Bayern-Cup noch einmal steigern und setzte sich mit deutlichem Vorsprung auf Platz 14. Den Sieg in dieser Kategorie sicherte sich die Formation »Possible« des TuS Meinerzhagen 1877.

Die junge K(ür)-Nachwuchsgruppe des TVT trat beim Turnfestpokal der K-Gruppen an. Das war ein Angebot für alle Gruppen, die sich nicht für den Deutschland-Cup qualifizieren konnten. Lena Jochner, Amelie Ilz, Theresa Lautenbacher und Annalena Lankes präsentierten ihre Ballchoreografie zur Musik aus »Jim Knopf«. Für die vier Gymnastinnen war es der erste bundesweite Gruppenwettkampf – eine besondere Herausforderung angesichts des großen Kampfgerichts und Publikums. Insgesamt gingen hier zehn Gruppen an den Start. Die Gymnastinnen zeigten zwei gute Durchgänge und wurden mit dem achten Platz belohnt.

Bereits im Februar hatte sich die Gruppe »La Vida« mit Julia Bachmayer, Caroline Haider, Jasmin Elbert und Lisa Tröger durch ihren Sieg bei dem Bayern-Cup 2025 direkt für den Deutschland-Cup der K-Gruppen 2025 qualifiziert. Sie starteten in Leipzig in der Altersklasse 25 Jahre und älter und zeigten ihre Übung mit vier Bällen. Die Gymnastinnen präsentierten zwei verlustfreie und ausdrucksstarke Übungen und wurden mit dem fünften Platz belohnt. Sieger in dieser Altersklasse wurde die Gruppe des Blumenthaler TV aus Bremen.

Für den Deutschland-Cup K-Einzel 2025 war ein längerer Qualifikationsweg erforderlich: Nur wer sich beim Bayern-Cup und anschließend beim Regio-Cup Süd-West durchsetzen konnte, löste das Ticket zur Teilnahme am Deutschland-Cup. Dies gelang den beiden Bayerischen Meisterinnen Elizaveta Nikonova und Lisa Tröger.

Elizaveta Nikonova musste sich in diesem Jahr in der höheren Altersklasse K 9 (15 - 17 Jahre) der bundesweiten Konkurrenz stellen. Es gingen 23 Gymnastinnen an den Start.

Nikonova zeigte einen Zweikampf mit Seil und Reife und bewies Nervenstärke: Trotz mehrminütiger Wartepause aufgrund eines technischen Problems gelang ihr eine nahezu verlustfreie Seilübung. Auch in ihrer Reifenkür konnte sie vor ungewohnt großem Publikum punkten und erkämpfte sich den 14. Platz. Besonders bemerkenswert ist es, dass sie alle drei der vier süddeutschen Gymnastinnen, die bei der Qualifikation im Regio-Cup noch vor ihr lagen, hinter sich ließ. Klare Gewinnerin in dieser Altersklasse wurde die Gymnastin Paulina Wrona vom TSC Neubrandenburg.

Ein Höhepunkt für die Abteilung Rhythmische Gymnastik des TVT war der Erfolg der Traunsteiner Gymnastin Lisa Tröger. In der Altersklasse K 10 (25 +) ging Tröger in einem Dreikampf aus Seil, Reifen und Keule an den Start. Der Wettkampf zeichnete sich durch eine hohe Leistungsdichte aus und endete in einem engen Rennen von insgesamt 16 Gymnastinnen. Als Vizemeisterin des Vorjahres war der Leistungsdruck für Tröger enorm. So zeigte sie in ihrer ersten Übung mit dem Reifen noch Nerven und musste einen kurzen Geräteverlust hinnehmen. In ihrer Keulenübung und vor allem in ihrer Seilkür fand sie zu ihrer Stärke zurück und gewann die Bronzemedaille. Gold ging an Adina Ebert-Paa vom TSC Neubrandenburg.

Die K-Gymnastinnen des TV Traunstein lobten anschließend besonders ihre Trainerin und Abteilungsleiterin Anja Rettelbach. Das galt sowohl für die tolle Vorbereitung als auch die durchgehende Unterstützung, ohne die diese Erfolge in Leipzig nicht möglich gewesen wären. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein