Bürgermeister Josef Jahner sagte, der Gartentag sei immer wieder ein Erlebnis für jeden Gartler. Kreisfachberater Georg Unterhauser sagte, mit Freude führe die Gartenarbeit zum Erfolg. In einem sehr interessanten Rückblick auf die Gartenausstellung im Oktober letzten Jahres in der Lodron-Halle in Lampoding bei Kirchanschöring zeigte er auf, womit sich die 30 teilnehmenden Gartenbauvereine den Besuchern darstellten.
Wolfgang Nixdorf informierte über Saatgut und Anzucht. Er gab den Zuhörern zahlreiche wertvolle Ratschläge. Weiters zeigte er viele Hilfsmittel wie verschiedene Sorten von Vlies und Schutznetzen gegen Kälte bzw. Schädlinge und wie die Luftzirkulation am besten gelingt.
Über sein Leben als Staudengärtner berichtete Christian Kress von der Gärtnerei »Sarastro« in Ort im Innkreis. Aus der Vielfalt von Stauden könne man sich einfach die für seinen Garten passenden heraussuchen und sich ein kleines Paradies schaffen. Allein von den Schneeglöckchen gebe es über tausend Sorten und Arten.
Christian Kress bot einen Einblick in seinen Garten. Er wolle in seinem eigenen Garten ein gewisses Ambiente vermitteln, ohne Aluminiumtische oder sonstigen modernen Schnickschnack, Produktionsflächen und Schaugarten verschmelzen miteinander. Sein Vorbild sei Karl Förster, der einmal gesagt hat »Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere.«
Als letzter Referent kam der »Kräuterpapst« Franz Xaver Treml an die Reihe, der in seiner humorvollen Art viele Kräuterpflanzen vorstellte, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen aufzeigte und die einzelnen Töpfchen durch die Reihen der Besucher schickte.
Abschließend dankte Michael Luckas allen Referenten für ihre höchst interessanten Beiträge, Georg Unterhauser für die Organisation und allen Besuchern fürs Durchhalten. Der nächste Traunsteiner Gartentag findet am Mittwoch, 11. Februar 2015, statt. cw