Russische »Doppelgänger«-Kampagnen und Paracetamol-Challenge

Plus+

Bildtext einblenden
Prof. Dr. Ursula Münch (rechts) beantwortete nach ihrem Vortrag Fragen des Publikums und von Petra Schwegler vom Mediennetzwerk Bayern. (Fotos: Reiter)
Bildtext einblenden
Auch das Traunsteiner Tagblatt war bei der Eröffnung der Chiemgauer Medienwochen mit ein Stand im k1: Klara Reiter und Michaela Helmberger (rechts) sprachen mit den Besuchern.

Traunreut – Ein spannendes Thema stand im Mittelpunkt des Eröffnungsabends der Chiemgauer Medienwochen: »Politische Kommunikation in Zeiten von Social Media, Desinformation und Populismus«. Insgesamt 40 Veranstaltungen wird es bis zum 11. April geben. Die Chiemgauer Medienwochen werden jedes Jahr vom Landkreis in Kooperation mit Q3, dem Quartier für Medien, Bildung und Abenteuer, veranstaltet.


Der stellvertretende Landrat Sepp Konhäuser, der bis zur Neuwahl im Juni die Amtsgeschäfte im Landratsamt führt, zitierte bei der Eröffnung im k1 in Traunreut Neil Postman: »Jede Technologie ist sowohl Fluch als auch Segen – es kommt darauf an, wie wir sie nutzen.« Das treffe ganz besonders auf den Bereich der digitalen Medien zu, betonte er. Zum einen würde die digitale Welt unglaubliche

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein