Bildtext einblenden
MacBook, das eine Seite im sogenannten "Darknet" darstellt.

Malware fälschte Online-Überweisung

Einem „Man-in-the-Middle“-Angriff fiel eine Bad Endorfer Firma zum Opfer. Unbekannte installierten über eine E-Mail Malware auf dem Computer des Opfers und fälschten eine Überweisung.


Vor einiger Zeit erhielt der Geschädigte eine gefälschte E-Mail von „eBay“. Die Mail mit der Schadsoftware wurde auf dem Rechner geöffnet. Zuerst hatte die E-Mail keine merklichen Auswirkungen.

Einige Zeit später wurde auf dem Computer eine Onlineüberweisung durchgeführt. Nach dem Login bei der Bank im Browser mit PIN und Passwort erschien dort eine gefälschte Meldung - angeblich vom „Finanzamt“.

Inhalt der Popup-Meldung war, dass es sich um eine Fehlbuchung des Finanzamtes handeln würde und ein vierstelliger Betrag zurückgebucht werden solle. Der Überweisungsträger war bereits ausgefüllt. Der Geschädigte schöpfte keinen Verdacht und führte die Überweisung aus.

Als er später seine Kontoauszüge einsah, fiel ihm auf, dass er getäuscht wurde und das Geld bereits abgebucht worden war. Einen Geldeingang vom Finanzamt konnte der Geschädigte nicht feststellen.

Der Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei in Prien am Chiemsee. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich hierbei um das Phänomen des „Man-in-the-Middle“-Angriffs handelte, bei dem die Täter Malware nutzen, die durch E-Mails auf den angegriffenen Computer installiert wird. Das Programm änderte dann die Buchungseingaben (Kontonummer, Betrag, Empfänger) im Browser zu Gunsten der Täter. Der Geschädigte bemerkte den finanziellen Schaden erst bei Überprüfung seiner Kontoauszüge.

Das Geld wurde von den Tätern nach vier Stunden im Bundesland Sachsen in bar abgehoben und konnte somit nicht mehr zurückgebucht werden.

Solche Fälle sollten umgehend der Polizei gemeldet werden, da die Täter sehr schnell reagieren. Eine Garantie der Bank greift in diesem Fall nicht.
An dieser Stelle wird geraten, Überweisungen sehr genau zu prüfen. Sollten Zweifel bestehen, kann jederzeit die Bank zu Rate gezogen werden.

Gerne verweisen wir von der Redaktion auf unseren Artikel zum Schutz vor Internet-Kriminalität: Warum ist das Thema Internetsicherheit für uns alle so wichtig?

Mehr aus der Stadt Traunstein