Bildtext einblenden
Angelo Squillace (von links), Peter Dyck, Alexander Schmidt, Lehrer Reinhard Penn, Jacqueline Kornacker und Vanessa Gruber holten beim Wettbewerb den zweiten Platz.

Löhe-Schüler gewinnen bei BR-Wettbewerb

Traunreut – Die Videogruppe des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums nahm am CamOn-Fernsehcamp des Bayerischen Rundfunks teil und gewann mit ihrem Wettbewerbsfilm »Geht nicht, gibt's nicht!« den zweiten Preis. Zusammen mit Lehrer Reinhard Penn waren die Schüler bei der Preisverleihung in München. Zurück kamen sie voller Stolz und mit einem neuen Mikrophon samt Mikroständer für ihre weitere Arbeit.


»Wir hätten das nie für möglich gehalten und haben nicht erwartet, einen Preis zu bekommen«, gestehen die Mitglieder der Videogruppe ein. Für Peter Dyck steht aber fest: »Ich bin stolz auf mich und es fühlt sich unheimlich gut an.« Zunächst sei er aber erschrocken, als sie auf die Bühne mussten. Er habe gedacht, er müsse vielleicht etwas sagen. Aber dem war dann doch nicht so. Seine Mitschülerin Jacqueline Kornacker findet es »so cool, wenn man so einen Preis kriegt« und ließ den Gewinn auch ab diesem Zeitpunkt nicht mehr aus den Augen.

In ihrem Film zeigen die Schüler, wie der Beitrag entstanden ist, welche Schwierigkeiten sie dabei hatten, wie sie zunächst ohne jegliche Idee dasaßen und sich dachten, »das schaffen wir nie«. Irgendwann sei dann aber die Erkenntnis gekommen, »wir können eigentlich doch ziemlich viel«. All das fingen sie schließlich mit der Kamera ein.

Die Laudatio auf den Film hielt Ministerialrat Michael Weidenheller, der sich intensiv mit dem Beitrag der Traunreuter auseinandergesetzt hat. Er konnte alle Gruppenmitglieder beim Namen nennen und hob hervor, dass der Kurzfilm durch seine Authentizität bestochen habe. Die Schülerinnen und Schüler spielen sich selber in dem Film ganz natürlich und offen, was bei der Jury sehr gut ankam. Gelobt wurde auch, dass einige sehr witzige Szenen ebenso wie emotionale Geschichten eingebaut wurden und der dramaturgische Aufbau klar erkennbar war. Im Gegensatz zum Traunreuter Film waren im Siegervideo die filmenden Schüler nicht selber zu sehen. Dafür war dieser technisch so professionell und überzeugend, dass er den ersten Platz nach Meinung von Reinhard Penn auf jeden Fall verdient hat. Seine Schüler waren davon nicht ganz so überzeugt.

Der erste Preis ging an das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten mit dem Film »Daily Planet«. Den dritten Preis bekam die Realschule des Zweckverbands Auerbach für »Und Du – wo stehst Du?«. mix

Mehr aus der Stadt Traunstein