»Wir helfen den Hochwasseropfern schnell, unbürokratisch, kraftvoll, denn schnelle Hilfe ist die wirksamste Hilfe.« Das betonte Umweltminister Marcel Huber zum Auftakt beim politischen Abend im Festzelt. Die Folgen der Hochwasserkatastrophe in Bayern und deren Bewältigung prägten seine Rede. Huber dankte den vielen Helfern, die bei der Bewältigung der Katastrophe Großes leisten: »Wir sind stolz auf die ungeheure Solidarität und den Zusammenhalt der Bevölkerung in Zeiten der Not.«
Neben den Maßnahmen zur Krisenbewältigung sei laut Huber die weitere, nachhaltige Verbesserung des Hochwasserschutzes von enorm großer Wichtigkeit. Bis zum Jahr 2020 wolle man in Bayern knapp drei Milliarden Euro investieren.
Nach dem politischen Auftakt mit 200 Besuchern begeisterte am Tag darauf Chris Boettcher mit seinem Programm »Spieltrieb« rund 500 Gäste im Festzelt in Hartmann. Der Musikkabarettist verwandelte sich auf der Bühne in Politiker wie Ministerpräsident Horst Seehofer, Fußballgrößen wie Olli Kahn und Musiker wie Peter Maffay. Dazu gab es Gedichte, die Boettcher unter anderem mit vielen Chiemgauer Ortsnamen spickte, die eine ganz neue Bedeutung erhielten.
Am zweiten Tag der Festtage unter dem Motto »Nußdorf feiert« lockte die Mega-Schaumparty mehr als 1300 junge Besucher in die »Festhalle.« Große Attraktion war die schaumbefüllte Tanzfläche in der Mitte des Festzelts. In der, mit einer brusthohen Bande umgebenen Tanzarena, tobten sich Besucher, angespornt von der österreichischen Showband »Exit 207« aus. pv/Bjr