Jenner
Einheimische und Kurgäste freuten sich über das Angebot, die Jennerbahn von 15 bis 24 Uhr zu vergünstigten Konditionen benutzen zu können. Viele gingen auch zu Fuß hinauf und genossen den Sonnenuntergang am Gipfelkreuz. Der Vorsitzende der Berchtesgadener Bergbahn AG, Thomas Mühlthaler, ließ auf der voll besetzten Aussichtsterrasse der Jenneralm das »Oxn-Augn Trio« aufspielen. Viele Trinksprüche und witzige Ansagen strapazierten die Lachmuskeln. Für einen stimmungsvollen Sommerabend tat die Natur das Übrige: der herrliche Bergblick und um 21.08 Uhr der Sonnenuntergang.
Zeitgleich mit dem Sonnenuntergang wurde oberhalb der Bergstation das große Feuer entzündet. Die Freiwillige Feuerwehr Königssee sorgte für Sicherheit. Hunderte von Einheimischen und Gästen verfolgten das Ereignis. Auch die Nacht-Talfahrt mit der Jennerbahn oder wahlweise der Abstieg zu Fuß waren ein Erlebnis, denn der Blick über das beleuchtete Berchtesgadener Land und hinüber nach Salzburg war ein Genuss.
Bodnerfeld
Auch am Bodnerfeld in Schönau am Königssee fand die traditionelle Sonnwendfeier statt. Hunderte von Menschen fanden sich schon früh ein, um den längsten Tag des Jahres gebührend zu feiern. Als dann der große Holzhaufen mit Einbruch der Dämmerung entzündet wurde, quittierten dies die Besucher wie bei einem Feuerwerk mit anerkennenden Rufen. Unterstützt wurde der Bodnerwirt Michael Graßl von der »Zipfelhaubengesellschaft«. Bis spät in die Sommernacht saßen die Menschen zusammen.
Saharastadion
Ein Publikumsmagnet war auch die Sonnwendfeier im Saharastadion in Winkl. Von der »Calimeros Revival Band« um Bandleader Helmut Motz und den legendären Drummer Gerhard Drescher mit vielen tollen Songs angeheizt, verbrachten Jung und Alt einen vergnügten Abend, den dieses Mal die Freiwillige Feuerwehr Winkl organisiert hat.
Mit Einbruch der Dämmerung wurde der riesige Holzhaufen entzündet und erfreute die vielen Besucher aus Nah und Fern. Auf Grund der ohnehin hohen Temperaturen sorgten die aktiven Feuerwehrmänner mit einem großen abgesperrten Kreis für Sicherheit. Die Menschen standen in Gruppen zusammen oder beobachteten das Geschehen von Bierzeltgarnituren aus.
Natürlich sorgte die Feuerwehr für das leibliche Wohl der vielen Besucher. Auch von den Fenstern der umliegenden Häuser genossen die Anwohner das traditionelle Fest zur Sonnwende, das seit vielen Jahren eine feste Einrichtung im Bischofswieser Ortsteil Winkl ist. B.St./cw