Eine laue Sommernacht zum Jakobifeuer
Berchtesgaden – Es gibt nur wenige Orte in Berchtesgaden, die so eine besondere Stimmung erzeugen können wie die Weinfeldkapelle. Am Samstagabend war dies der Schauplatz eines ganz besonderen Sommernachtsfestes, das zu Ehren des Apostels Jakobus gefeiert wurde. Organisiert und mit viel Hingabe vorbereitet von den Markterer Weihnachtsschützen, wurde ein Jakobifeuer entzündet – diese Tradition reicht bis in die Zeit der Alm- und Forstleute zurück.
Das Abbrennen des Jakobifeuers, dieser uralte Almbrauch, markiert den Höhepunkt des Almsommers. Zwölf Jahre ist es jetzt her, dass Stefan Lang, der 1. Vorstand der Markterer Weihnachtsschützen, die Idee hatte, das Jakobifeuer am Ponnzenzenbichl abzubrennen und den alten Brauch wieder aufleben zu lassen. Ein Versuch, das Fest auch in den vergangenen Jahren zu feiern, scheiterte manchmal
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten