Die Reherl in den Wäldern wachsen besonders gut
Für die Schwammerlsucher in der Region ist dieses Jahr ein ganz Besonderes: Noch selten zuvor in den vergangenen Jahrzehnten war das Pilzwachstum im Juli und August so üppig wie in diesem Jahr. Grund dafür dürfte wohl in erster Linie die große Regenmenge sein, die im Voralpenland niedergegangen ist. Die Böden sind gut durchfeuchtet, was das Pilzwachstum fördert.
Nachdem im Juni und Juli die Frühsommerpilze die Körbe der Sammler füllten, sind in den letzten August-tagen die Steinpilze mancherorts in großer Zahl erschienen. Die meisten wachsen im Landkreis Traunstein südlich der Autobahn in den Wäldern der Chiemgauer Vorberge vom Hochberg, Teisenberg und Zinnkopf hinein in die Chiemgauer Alpen mit Zwiesel, Staufen Hochgern und wie unsere Berge alle
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten