Im Rathaus in Traunreut hofft man laut Bürgermeister Hans-Peter Dangschat, den hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum mit einer Reihe von Initiativen in den kommenden Jahren »besser zu befriedigen«. Und Landrat Siegfried Walch sagt: »Wichtig ist zum Schluss nicht, wer größer ist, sondern vielmehr, dass wir zusammenhalten und so die Herausforderungen der Zeit meistern.«
Stark ist der Zuzug nach Traunstein – und so war es zuletzt nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis Traunstein die größte Stadt im Landkreis wird. Und dann war es schließlich so weit. Die Zahlen zum Jahreswechsel: Zum 31. Dezember waren in Traunstein 21 094 Einwohner mit dem Erstwohnsitz gemeldet, in Traunreut 20 895. Das Traunsteiner Tagblatt holte nun Stellungnahmen ein.
Traunsteins zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner:
»Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass Traunstein offensichtlich so attraktiv und beliebt ist, dass viele Menschen hier ihren Lebensmittelpunkt sehen. Die Tatsache, dass Traunstein nun die größte Stadt im Landkreis ist, hat für uns im Moment allerdings keine größeren Auswirkungen. Traunstein ist bereits seit einigen Jahren Oberzentrum.
Das Wachstum der Stadt bringt Herausforderungen mit sich, denen wir aber gern und vorausschauend begegnen. Der stetige Zuwachs an Bürgern erfordert es auch, die Infrastruktur wie beispielsweise Schulen und Kindergärten im Auge zu behalten und den Bedürfnissen anzupassen.«
Traunreuts Bürgermeister Hans-Peter Dangschat:
»In Traunstein gab es im vergangenen Jahr erheblich mehr Zuzüge als in Traunreut. Damit liegt Traunstein vor den gemeldeten Einwohnern in Traunreut. Dies wirft ein Schlaglicht auf den aktuellen Wohnraummangel in der Stadt Traunreut.
Es gibt hohen Investitionsbedarf im Bereich Wohnungsbau, denn die Nachfrage ist da. Wir hoffen durch die Gründung des Kommunalunternehmens und weiterer Initiativen zur Verdichtung der Innenstadt und zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, den hohen Bedarf in den kommenden Jahren besser zu befriedigen. Das große neue Wohnbaugebiet Stocket und der Munapark West werden auch für ein weiteres Anwachsen der Traunreuter Bevölkerung sorgen.«
Landrat Siegfried Walch:
»Der Landkreis Traunstein besteht aus 35 Städten und Gemeinden und jede davon ist Teil unserer Heimat, unabhängig von Größe und Einwohnerzahl. Ob Traunsteiner, Waginger oder Schnaitseer, jeder ist Landkreisbürger. In den letzten Jahren konnte ein Zuzug im gesamten Landkreis beobachtet werden. Dies beweist wieder einmal, dass wir in einer der attraktivsten Regionen Bayerns leben, die nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich überzeugt. Es ist gut, dass wir heute nicht mehr Angst haben müssen, dass der ländliche Raum ausblutet. Das war vor zehn Jahren noch eine der Hauptsorgen. Der Zuzug bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich. Die Wohnpreisentwicklung ist für junge Familien ein großes Problem. Deshalb engagiert sich der Landkreis so stark und baut selbst bezahlbaren Wohnraum in allen Gemeinden, die das wünschen. Wichtig ist zum Schluss nicht, wer größer ist, sondern vielmehr, dass wir zusammenhalten und so die Herausforderungen der Zeit meistern.«
pü