Am Stand der Lebenshilfe konnten die Besucher Fritz Perschl über die Schulter schauen. Mit geübten, schnellen Griffen zeigte der Sehbehinderte, wie man mit Hilfe einer Maschine einen Besen bindet. »Ich habe die Blindenschule in Nymphenburg besucht«, erzählt er. »Dort habe ich das Besenbinden gelernt.« Wie man auch ohne Augenlicht dieses alte Handwerk ausführt, zeigt er regelmäßig im Laden der Lebenshilfe an der Leonrodstraße 4a in Traunstein.
Die Kreisverkehrswacht macht an ihrem Stand auf die Gefahren aufmerksam, die im Straßenverkehr lauern. Ein Reihe von Simulatoren dient dem Zweck, sie realistisch darzustellen. Und so saßen am Freitag zum Beispiel auch immer wieder Besucher »im Auto«: Ein kleines Kästchen simuliert das Smartphone, das dann klingelt. Die Autofahrer lassen sich ablenken und steuern ihr Fahrzeug in den Straßengraben. Wer auf den Anruf reagiert, der macht, wie Johann Bohnert von der Verkehrswacht erläutert, 20, 30 Meter »einen Blindflug« – mit möglicherweise verheerenden Folgen.

Nicht nur, aber auch über die Kurse, die sie anbieten, informieren die Malteser an ihrem Stand. Im Mittelpunkt des Programms stehe nach wie vor, wie Ausbildungsleiter Robert Schnell erläuterte, die Erste Hilfe – ob als Angebot für alle, die den Führerschein machen wollen, oder für jene, die im Betrieb im Notfall zur Stelle sind. Die Kursleiter nehmen die Malteser laut Schnell aus den eigenen Reihen: Zum Teil unterrichten hauptamtliche Kräfte, zum Teil Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis oder auch Ehrenamtliche. In der Summe verfügen die Malteser laut Schnell über zehn Ausbilder.
Auf der Truna gibt sich auch Prominenz aus der Welt des Sports und der Musik die Ehre: In der Halle 4 am Stand der Bioteaque und VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eG hat am gestrigen Freitag Biathlet Simon Schempp Autogramme gegeben. Und am Wochenende kommen Ex-Biathlet Andreas Birnbacher und Musiker Stefan Dettl zu Besuch. Am Stand der Bioteaque und VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eG zeigt sich Birnbacher am heutigen Samstag den Fans und Dettl dann morgen. Sie sind jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr da. pü
