Bildtext einblenden
Vom schlechten Wetter ließen sich die Schäffler bei ihrem Auftritt beim Trachtenverein nicht abhalten. (Foto: Stöhr)

Premiere der Schäfflertänzer gelungen

Traunstein – Ihren ersten, rundherum gelungenen Auftritt hatten die Schäfflertänzer der Kolpingfamilie Traunstein am Wochenende vor dem Traunsteiner Rathaus. Den Tanz hatte Oberbürgermeister Christian Kegel für sich und die Traunsteiner Bürger spendiert.


Musikalisch begleitet wurden sie gemeinsam von der Stadtmusik Traunstein und der Musikkapelle Surberg-Lauter, die sie im weiteren Verlauf bei ihren Auftritten abwechselnd begleiten werden. Trotz nasskalten Wetters waren einige hundert Zuschauer auf den Stadtplatz gekommen, um die erfolgreiche Premiere der Schäfflertänzer zu verfolgen.

Auch der Reifenschwinger, der zwei Reifen schwang, in denen jeweils ein Schnapsglas stand, bestand seine heikle Aufgabe gegen die Schwerkraft tadellos, sodass Spender Kegel zu seinem aufwärmenden Getränk kam.

Der Oberbürgermeister erinnerte ganz allgemein an die große Tradition Traunsteins und insbesondere an die über 500 Jahre alte Tradition des Schäfflertanzes. Er lobte die Kolpingfamilie Traunstein dafür, dass sie diese Tradition seit 1953 – zunächst alle zehn Jahre, ab heuer alle sieben Jahre – in der Stadt hochhält. Ferner lobte Kegel die Schäfflertänzer dafür, dass sie wieder für verschiedene wohltätige Zwecke tanzen. Heuer sind dies die Aktion »...die im Dunkeln sieht man nicht«, der Verein »Vergissmeinnicht Chiemgau«, Traunsteiner Rettungsorganisationen und die Ludwig-Thoma-Grundschule, die einen Brotbackofen erhalten soll.

Da für so viel Gutes die reinen Erlöse, die die Spender für einen Tanz bezahlen müssen, nicht ausreichen, gehen die Schäffler am Ende des Tanzes mit ihren Hüten herum und sammeln bei den Zuschauern Spenden ein. Außerdem verkaufen die charmanten Marketenderinnen Schnaps ebenfalls für den guten Zweck.

Nach dem Auftritt vor dem Rathaus tanzten die Schäffler auch noch an anderen Orten: An der Scheibenstraße bei Gerald Berger, vor dem Juwelier Perchermeier an der Maxstraße, bei Waffen Schillinger an der Marienstraße und beim Trachtenverein »Trauntal« Traunstein bei der Vereinshütte beim Gasthaus Sailer-Keller.

Die Schäffler treten noch bis zum Faschingssamstag am 22. Februar auf. Einige Termine sind noch frei. Einzelpersonen, Firmen, Ämter, Behörden, Straßengemeinschaften oder sonstige Gruppierungen können für 200 Euro einen Tanz buchen. Anmeldungen nimmt Wast Eisenreich unter der Telefonnummer 0861/64957 entgegen. Bjr

Bildtext einblenden
Der Reifenschwinger machte seine Aufgabe tadellos. (Foto: Buthke)
Mehr aus der Stadt Traunstein