Oberbürgermeister Hümmer sprach von einem besonderen Tag, denn schließlich werde nicht jeden Tag eine eigene Feuerwehr für Kinder gegründet. Die Kinderfeuerwehr »Löschdrachen« solle ein wichtiges Standbein für die frühzeitige Nachwuchsgewinnung sein, betonte das Stadtoberhaupt. »Mit der Kinderfeuerwehr will die Freiwillige Feuerwehr die Kinder schon in jungen Jahren abholen, da sie es bei den Jugendlichen schwer hat, sie für das Ehrenamt zu begeistern«, sagte Hümmer. Die Mitgliedschaft dauere von der ersten Klasse der Grundschule bis zu einem Alter von zwölf Jahren.
Als einen großen Schritt bezeichnete Stadtbrandinspektor Schulz die Gründung der Kinderfeuerwehr. Zugleich sprach Schulz die Hoffnung aus, dass die Freiwillige Feuerwehr Traunstein noch lange auf die Kinderfeuerwehr aufbauen könne.
Interessierte Kinder aus dem Stadtgebiet können sich ab sofort direkt bei der Freiwilligen Feuerwehr Traunstein anmelden und werden dort dann auch Mitglied. Die erste Gruppenstunde findet am 11. Oktober um 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus an der Scheibenstraße statt. Das Programm und die Betreuung übernehmen die Gruppenleiterinnen Conny Kübler und Jessi Posselt, die auch eine pädagogische Ausbildung dafür haben.
Die Kinderfeuerwehr wurde anlässlich der »Langen Nacht der Feuerwehr« aus der Taufe gehoben. Dabei hatten die zahlreichen kleinen und großen Besucher die Gelegenheit, die Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und sich mit der Drehleiter einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Die Feuerwehrdienstleistenden stellten ferner die Aufgaben der Feuerwehr und die neue Kinderfeuerwehr vor. Bei den Kindern gefragt war das Spritzen mit dem Schlauch auf das Kinder-Spritzenhaus und das Löschen einer offenen Flamme mit einem Feuerlöscher am Feuerlöschtrainer. Außerdem gab es noch Spiele für die Kinder, sodass ihnen der Aufenthalt am Feuerwehrhaus nicht langweilig wurde.
Bjr