Der Anspruch lautet, die modernste Berufsschule Bayerns in Traunstein ab dem zweiten Quartal 2025 Wirklichkeit werden zu lassen. Wichtig ist der stete Austausch zwischen Schule und Betrieben. Gelebt wird diese Kooperation nun schon seit fast 20 Jahren im Förderverein der Staatlichen Berufsschule I. Zum Ausdruck kam sie nun – wieder einmal – in der Jahreshauptversammlung.
Schulleiter Wolfgang Kurfer berichtete über die unterschiedlichen Entwicklungen bei den Schülerzahlen. Eine besonders hohe Zunahme an Auszubildenden habe die IT-Abteilung zu verzeichnen, dort seien in diesem Schuljahr erstmals sieben Eingangsklassen gebildet worden. Eine entgegengesetzte Tendenz sei in der Ernährungsabteilung zu konstatieren. Erfreulich stabil entwickeln sich die Schülerzahlen laut Kurfer in den Fachrichtungen Metall und Bau/Holz/Farbe.Im Bereich der Berufsvorbereitung werden seinen Angaben zufolge derzeit 26 Schüler ohne Ausbildungsverhältnis von Lehrern und externen Fachkräften unterrichtet. Der Schulleiter stellte im Folgenden die gute Zusammenarbeit der Schule mit den Innungen heraus und dankte dafür stellvertretend für alle Gewerke Obermeister Martin Kollmeier von der Zimmerer-Innung. Im Auftrag des Vorsitzenden stellte Schatzmeister Christian Namberger die aktuellen Mitgliederzahlen, die Mittelverwendung im abgelaufenen Jahr sowie die geplanten Anschaffungen für 2024 vor. Edmund Braun berichtete in seiner Funktion als Kassenprüfer über die von ihm und Rudolf Reitmeier durchgeführte Kassenprüfung und stellte die ordnungsgemäße Führung fest.
Gerhard Kotter, der Vorsitzende des Fördervereins, nahm Bezug auf die problematische Entwicklung der Ausbildungszahlen in den Berufen des Ernährungshandwerks sowie auf die aktuelle Arbeitsmarksituation aus seiner Sicht als Kreishandwerksmeister und Unternehmer. Trotz vieler Chancen blicke er mit Sorge auf die wachsende Überregulierungen durch immer neue Vorgaben, so Kotter. Aus den Reihen der anwesenden Vereinsmitglieder formulierte Lenz Hofstetter den dringenden Wunsch, der Vereinsvorstand möge auch nach den Wahlen im kommenden Jahr in gleicher Besetzung weitermachen. Diesem Wunsch schloss sich Kotter an und verband ihn seinerseits mit den besten Wünschen für die Weihnachtstage und einen friedvollen Jahreswechsel.
Auch Schulleiter Kurfer tat es ihm gleich und würdigte insbesondere die Kollegen der Ernährungsabteilung, die sich alle Jahre wieder für den kulinarischen Rahmen der Veranstaltung verantwortlich zeigen. In diesem Sinne sei er sehr zuversichtlich, dass mit dem gezeigten Engagement auch der anstehende Schulneubau zu einem großen Erfolg wird. fb