Am ersten Tag stand ein Einzellauf auf dem Programm, tags darauf folgte ein Technik-Sprint, und zum Abschluss die Staffel-Wettbewerbe. Hier wurden die Staffeln der Altersklasse S 14/15 als Deutsche Schülermeisterschaft ausgetragen.
Obwohl die heimischen Athleten »schon ein bissl Nervenflattern« hatten, so Trainerin Grießenböck, verbuchten sie hervorragende Ergebnisse. Die älteren Schüler erwiesen sich auch als treffsicher: In der S 14/15 der Buben verbuchte Bernhard Schmid nur einen, Marc Hoheisel (beide SC Ruhpolding) keinen Nachlader. Da auch ihr Staffelkollege Alexander Bender (FC Langdorf) fehlerfrei blieb, mussten sie sich nur der Staffel des SBW (Skiverband Baden-Württemberg) beugen. Vierte wurden Felix Edfelder (SC Ainring) und Hannes Wagner (SC Vachendorf) gemeinsam mit Tobias Weny (WSV Grafenau). Rang 6 erreichte Johan Werner (SC Aising-Pang) mit dem BSV II, Rang 16 erkämpften Markus Demel (SC Ruhpolding) und Jonas Sander (SC Traunstein) mit Maximilian Wallner (WSV Grafenau).
Bei den Schülerinnen 14/15 wurden Lisa Spark (SC Traunstein) und Maria Sachenbacher (SK Ramsau) gemeinsam mit Selina Ostheimer (SK Nesselwang) Zweite hinter der sächsischen Staffel; nur 22,6 Sekunden fehlten zum DM-Titel. Neunte wurden Ines Alraun (SC Aising-Pang), Franziska Aigner (SC Schleching) und Julia Zündt (TSV Schwangau). Sabrina Krammer (TSV Siegsdorf) belegte mit ihrer Staffel den 14. Platz, Laura Schmid (SK Berchtesgaden) Rang 18 und Lisa Moser (TSV Siegsdorf) Platz 22.
Vierte in der S 12/13 wurden Johannes Krammer und Andreas Hobmaier (beide TSV Siegsdorf), bei den Mädchen trug Vroni Holler (Skiverband Inngau) zum dritten Platz des BSV I bei.
Noch besser lief es für Hobmaier in den Einzelrennen. Im Einzellauf verbuchte er nur einen Schießfehler (in der S 13 gab es 30 Sekunden Zeitaufschlag) und gewann, Vierter wurde Krammer mit ebenfalls einem Fehler. Im Sprint bewältigte Hobmaier sowohl die anspruchsvollen Technikaufgaben als auch Strecke und Schießen (fehlerfrei) hervorragend und gewann mit über einer Minute Vorsprung, Krammer (vier Fehler) wurde Elfter.
Hobmaier sicherte sich auch den Sieg in der S-13-Gesamtwertung, Krammer wurde hier Zehnter. Die S 13 haben ihre DSC-Serie bereits beendet, während für die älteren Schüler Mitte März das Finale des Deutschen Schülercups in Ruhpolding stattfindet.
Bei den Mädchen der S 13 kam Vroni Holler (SV Inngau) auf den 13. Platz im Einzellauf und wurde Vierte des Sprints.
In der S 14 standen im Einzellauf drei Schießeinlagen auf dem Programm, pro Fehler gab es 45 Sekunden Zeitaufschlag. Johan Werner (SC Aising-Pang) schoss fehlerfrei und holte sich den Sieg. Rang 25 ging an Jonas Sander (SC Traunstein/4 Fehler) vor Markus Demel (SC Ruhpolding/8). Im Techniksprint wurde Werner Vierter, Demel 26. und Sander kam auf Rang 30.
Bei den 31 Mädchen dieser Altersklasse landete Lisa Moser (TSV Siegsdorf/2 Fehler) im Einzellauf auf Rang 13, im Sprint (3) auf dem 16. Platz.
Immer besser in Form kommt auch S-15-Athlet Bernhard Schmid. Als Dritter im Einzellauf (vier Schießeinlagen) mit vier Fehlern und Zweiter im Techniksprint verbuchte er zwei Podestplätze. »Er hat die Saison langsam begonnen und ist immer besser geworden«, lobt Grießenböck. Auch Hannes Wagner (SC Vachendorf/8. Einzellauf und 10. Sprint), Felix Edfelder (SC Ainring/13. EL/8. Sprint) sowie Marc Hoheisel (SC Ruhpolding (20. EL/5. Sprint) verbuchten gute Platzierungen.
Noch besser lief es bei den Mädchen dieser Altersklasse: Lisa Spark (SC Traunstein) wurde Zweite des Einzellaufes und Sechste des Sprints, Maria Sachenbacher (SK Ramsau) Fünfte auf der langen und Siegerin auf der kurzen Distanz. Spark reist somit als Gesamtzweite zum Finale in Ruhpolding, Sachenbacher als Fünfte. Franziska Aigner (SC Schleching) wurde in beiden Disziplinen Elfte, Ines Alraun (SC Aising-Pang) kam nach fünf Schießfehlern im Einzellauf auf den 20. Platz, im Sprint wurde sie Zwölfte. Sabrina Krammer (TSV Siegsdorf) verbuchte die Ränge 33 (EL) und 30 (Sprint), Laura Schmid (SK Berchtesgaden) die Plätze 39 und 42.
Als nächste große Aufgabe stehen nun die Bayerischen Meisterschaften (28. Februar/1. März) auf dem Programm der heimischen Sportler. who